Seite bewerten:
100%
0%

DSL-Anschlüsse machen Internet-Radio populär

Immer mehr Menschen hören Radio über das Internet. Allein in diesem Jahr wird der Markt um mehr als ein Drittel wachsen. Zählten Online-Radios 2005 europaweit noch 15,1 Millionen Hörer pro Woche, so sind es dieses Jahr bereits 20,4 Millionen. Das teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM). Grundlage für die Angaben ist eine exklusive Studie von Goldmedia.

"Auch in Deutschland legt der Markt zu. Getrieben wird er von schnellen Internetzugängen und kostengünstigen Flatrates", sagte BITKOM-Vizepräsident Jörg Menno Harms. "Außerdem gibt es inzwischen viele Geräte fürs Wohnzimmer, die Web-Radios auch ohne Computer abspielen können."

Im vergangenen Jahr war die Anzahl von Breitbandanschlüssen in Europa auf 58,4 Millionen und hier zu Lande auf 10,6 Millionen angewachsen. Für Ende 2006 rechnet der BITKOM mit knapp 14 Millionen schnellen Online-Zugängen in Deutschland - ein Plus von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das verbessert die Voraussetzung für den Empfang von Musik über das Internet weiter. Auch etablierte Radiosender verstärken ihre Online-Aktivitäten. Weil gleichzeitig immer mehr reine Online-Kanäle auf Sendung gehen, erhöht sich die Programmvielfalt deutlich.

Mit Web-2.0-Angeboten versuchen die Anbieter nun zunehmend, die Hörer stärker an sich zu binden. Harms: "Das Mitmach-Internet hat inzwischen auch die Online-Sender erreicht. In den Portalen der Anbieter können die Hörer beispielsweise gespielte Songs bewerten oder sich gegenseitig Sender empfehlen." So entstehen Gemeinschaften, in denen die Teilnehmer über Musik und Neuigkeiten diskutieren.

Der Boom der Internet-Sender wird daher weiter anhalten. Bis 2010 soll die Hörerschaft europaweit auf 31,9 Millionen Menschen wachsen, so die Prognose. "Zu einer unerwarteten Bremse könnten sich allerdings noch die in Deutschland geplanten Rundfunkgebühren auf PCs entwickeln", warnte Harms. "Auch deshalb sind wir für eine niedrige, nicht gerätebezogene Rundfunkabgabe, die jeder Haushalt und jedes Unternehmen zahlt."
Aktuelle News
Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

35 GB Allnet-Flat 5G bei Vodafone für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 35 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat