Zwei Drittel surfen via DSL und Kabel
Die Zahl breitbandiger Internetanschlüsse in Deutschland wird nach Ansicht des BITKOM weiter wachsen.
In diesem Jahr soll die Verbreitung nach einer Studie des IT-Branchenverbandes um fast neun Prozent auf 26,5 Millionen Haushalte wachsen. Damit würden zwei Drittel aller Haushalte einen schnellen Internetzugang via DSL oder Kabel nutzen. Bis Ende 2011 werde die Zahl vorrausichtlich auf 28,5 Millionen klettern.
Besonders dynamisch entwickelt sich laut BITKOM die Nachfrage nach Breitband-Internet per TV-Kabel. Ende 2009 surften nach Angaben des Verbandes 2,3 Millionen Haushalte über Anschlüsse von Kabel Deutschland, Kabel BW, Unitymedia und anderer Kabelnetzbetreiber. Das seien 45 Prozent mehr im Jahr zuvor. Nur 200.000 setzen auf andere Technologien wie Glasfaser oder Satellit.
Die Bundesregierung will im Rahmen ihrer Breitbandstrategie den Ausbau der Breitbandinfrastruktur beschleunigen. Bis Ende 2010 sollen alle Haushalte in Deutschland die Möglichkeit bekommen, einen superschnellen Internetanschluss nutzen zu können. Im Jahr 2014 sollen 75 Prozent aller Haushalte mit mindestens 50 MBit/s im Netz surfen können.