Vodafone verklagt Telekom
Der Düsseldorfer Telekommunikationskonzern Vodafone verklagt die Deutsche Telekom.
„Die Deutsche Telekom behindert den Wettbewerb im Festnetz", so Vodafone-Deutschland-Chef Friedrich Joussen gegenüber dem „Handelsblatt“. „Wir haben mittlerweile eine ganze Reihe von Verfahren bei der Bundesnetzagentur, aber auch bei Gerichten eingeleitet."
Streitpunkt zwischen Vodafone und Telekom ist der sogenannten Bitstrom-Zugang, ein Vorleistungsprodukt, das die Telekom ihren Konkurrenten anbieten muss. Dabei mieten die Wettbewerber Teile des Netzes und der Technik vom ehemaligen Staatsmonopolisten, um ihren Kunden DSL-Anschlüsse in Gegenden anzubieten, in denen sie selbst keine Leitungen haben.
Die Bundesnetzagentur hatte die Telekom 2008 gezwungen, ihren Konkurrenten die Nutzung der Leitungen gegen Gebühr anzubieten. Die Telekom kassiert für den Bitstrom-Zugang zurzeit 18,32 Euro pro Kunde und Monat von ihren Wettbewerbern.
Vodafone greift in einem Drittel Deutschlands auf Netze und Technik der Telekom zurück. Allerdings, so Vodafone-Chef Joussen gegenüber dem Düsseldorfer „Handelsblatt“, sei rund ein Drittel der Kunden, denen man einen DSL-Anschluss auf Basis der Telekom-Leitungen verkauft habe, nie bedient worden. Dies entspreche circa 40.000 Kunden.
Um die Tarife von Vodafone mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren DSL-Rechner. Um Vodafone-Produkte direkt zu bestellen, klicken Sie hier.