Seite bewerten:
100%
0%

Google Street View: Neues Datenschutzgesetz?

20.09.2010 von

Führt der Straßenbilderdienst Google Street View zu einem neuen Datenschutzgesetz?Vor dem Spitzentreffen zum Umgang mit dem Straßenbilderdienst Google Street View und anderen Geo-Daten-Diensten diskutiert die Bundesregierung über ein neues Datenschutzgesetz.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) lehnt ein generelles Widerspruchsrecht gegen die Abbildung von Gegenständen oder Räumen ab. Geo-Daten etwa über Verkehrsströme oder die Ausbreitung von Wüsten seien eine „große Chance“, so de Maizière im „Morgenmagazin“ von ARD und ZDF. Die Abbildung von Fassaden oder Gebäuden sei nicht das Problem. Das Problem sei vielmehr die Verknüpfung mit Personendaten.

„Wir brauchen eine generelle Regelung des Persönlichkeitsschutzes im Internet. Das ist aber nicht so leicht“, räumte de Maizière ein. Bei persönlichen Daten im Netz müsse der Verbraucher einen Anspruch auf Auskunft, Löschung und auch Schadenersatz haben. Er selber habe hier den sogenannten Datenbrief vorgeschlagen. Damit würden Unternehmen verpflichtet, ihre Kunden einmal im Jahr über alle Daten zu informieren, die sie von ihnen gespeichert haben.

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hält eine grundlegende Überarbeitung des Bundesdatenschutzgesetzes für dringend notwendig. Im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk wies sie darauf hin, dass das Problem mit den Geo-Datendiensten wie Google Street View nur ein kleiner Aspekt sei. „Wir müssen die Rechte von Nutzern und von denjenigen, deren Daten hier mitverwandt und mitverknüpft werden einfach, eindeutig stärken“, so Leutheusser-Schnarrenberger. Man müsse in Gespräche kommen mit den Anbietern wie Google über Themen, die über die Aufnahme von Häuserfronten hinausgingen.

„Auch muss gesagt werden, was personenbezogene Daten sind und welche dann einfach nicht so verwandt werden dürfen“, meinte Leutheusser-Schnarrenberger. Ein Recht auf Unkenntlichmachung könne man auch verankern, aber dies könne man nur national regeln. Hinzu kämen europaweit geltende Regelungen und Übereinkommen mit anderen Staaten.

 

Aktuelle News
Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

35 GB Allnet-Flat 5G bei Vodafone für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 35 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat