Politik: Telekom sollte Bundesliga-Rechte nicht bekommen
Die Deutsche Telekom hält bis dato die Rechte an der Live-Übertragung der Spiele der 1. und 2. Fußball-Bundesliga via Internet, will aber ab der Saison 2013/14 auch die Rechte für andere Übertragungswege wie TV-Kabel und Satellit erwerben. Erstmals ist man deshalb in der Politik der Ansicht, dass die Telekom die Bundesliga-Rechte nicht bekommen sollte.
Einem Bericht der „Financial Times Deutschland“ (FTD) fordert der medienpolitische Sprechers der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Eberhard Sinner, in einem Brief an die Medienaufsicht, die Zulassung für das Pay-TV-Angebot „LIGA total!“ zu überprüfen, das Constantin Media exklusiv für die IPTV-Plattform „Entertain“ der Telekom produziert.
„Es kann nicht sein, dass staatsbeherrschte Unternehmen wie die Telekom, die nicht rundfunkfähig sind, in diesem Wettbewerb Bundesliga-Rechte ersteigern und anschließend private Rundfunkanbieter vom Markt verdrängen“, zitiert die FTD aus dem Schreiben Sinners.
Somit unterstützt die CSU die Position des Münchener Pay-TV-Senders Sky, der ohne die Bundesliga-Rechte wohl ums Überleben kämpfen müsste. Sky berichtet wie Constantin Media live von der Fußball-Bundesliga, strahlt seine Sendungen aber nur via Kabel und Satellit aus. Mit SkyGo können Sky-Kunden zudem das Angebot auch mobil via Internet empfangen.
Um die „Entertain“-Tarife der Telekom mit den Angeboten der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren DSL-Rechner und aktivieren Sie die Option „IPTV“.