Fortuna Düsseldorf: Vodafone plant spezielle SIM-Karte
o.tel.o, der Prepaid-Discounter von Vodafone Deutschland, wird ab der kommenden Saison der Fußball-Bundesliga Trikotsponsor von Fortuna Düsseldorf sein. Darüber hinaus plant Vodafone eine spezielle SIM-Karte für Fans des rheinischen Traditionsvereins, der derzeit gegen Hertha BSC um den Einzug in die 1. Bundesliga kämpft.
„Wir planen eine Fortuna-Sim-Karte“, so Peter Walz, Mitglied der Vodafone-Geschäftsführung gegenüber der „Rheinischen Post“.
Diese Karte, auf der in Handys unter anderem Daten gespeichert werden, solle „mittelfristig dazu genutzt werden, über das Mobiltelefon Eintrittskarten zu kaufen oder im Stadion bargeldlos bezahlen zu können.“ Zudem soll ein Teil des Kaufpreises jeder Fortuna-SIM-Karte an die Jugendförderung von Fortuna Düsseldorf fließen.
Nach Aussagen von Vodafone gegenüber Tariftipp.de wird das mobile Bezahlen mit der Fortuna-SIM-Karte technisch über mpass realisiert. Noch befinde man sich aber in der Planungsphase, so dass noch keine Details in puncto Tarifgestaltung vorlägen.
Ende der 90er Jahre war die Marke o.tel.o schon einmal in der Fußball-Bundesliga zu sehen. Damals war o.tel.o jedoch nicht bei Fortuna Düsseldorf engagiert, sondern prangte auf den Trikots von Werder Bremen.
o.tel.o bietet einen Neun-Cent-Basistarif an. Hinzu kann man mehrere Tarifoptionen mit einer Laufzeit von einem Monat buchen. Der Prepaid-Discounter bietet eine mobile Internet-Flatrate für 9,99 Euro an. Im Vodafone-Netz surfen o.tel.o-Kunden mit der „Smartphone Internet-Flat“ bis zu einem monatlichen Datenverbrauch von 500 Megabyte (MB) mit UMTS-Geschwindigkeit. Danach wird der Anschluss von o.tel.o auf GPRS gedrosselt.
Dabei darf die o.tel.o-SIM-Karte nur im Handy oder Smartphone genutzt werden. Dagegen untersagt o.tel.o den Gebrauch der SIM-Karte im Netbook mit UMTS-Modem oder UMTS-Stick.
Für ebenfalls 9,99 Euro können o.tel.o eine Festnetz-Flatrate dazubuchen. Die „Festnetz-Flat“, die alle Telefonate ins deutsche Festnetz abdeckt, kostet damit genauso viel wie die „SMS-Flat Allnet“. Diese neue SMS-Flatrate, die o.tel.o-Kunden optional buchen können, ist keine echte Flatrate, enthält aber immerhin 1.500 SMS in alle deutschen Netze.
Neu bei o.tel.o ist auch die „Sprach-Flat Allnet 120“. Für 9,99 Euro bekommen o.tel.o-Kunden hier 120 Inklusivminuten in alle nationalen Netze. Wenn man das Kontingent voll ausschöpft, zahlt man rechnerisch 8,325 Cent pro Minute – gegenüber dem normalen Tarif von neun Cent pro Minute nur eine geringe Ersparnis.
Um die Tarife von o.tel.o mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, werfen Sie einen Blick auf unseren Mobilfunkrechner bzw. unsere Tarifübersicht der Handy-Internet-Flatrates.