HTC One S: Kein Update auf Android 4.2
Das HTC One S bekommt kein Update seines Betriebssystems Android auf die neuere Version 4.2. Außerdem erhält das Smartphone auch nicht die neueste Version der Benutzeroberfläche HTC Sense alias HTC Sense 5.0.
Das Smartphone-Modell, das bei der HTC-One-Baureihe die Rolle des Mittelklasse-Geräts spielt, läuft damit weiterhin auf dem Google-Betriebssystem Android 4.1 („Jelly Bean“). Als Benutzeroberfläche kommt HTC Sense 4 plus zum Einsatz.
Mit einer Bautiefe von 7,9 Millimetern ist das HTC One S äußerst flach gebaut. Das HTC One S wird wie das HTC One X von einem 1,5 GHz schnellen Dual-Core-Prozessor gesteuert. Das 4,3 Zoll große Display wird von Corning-Gorilla-Glas geschützt.
Das HTC One S hat mit „HTC ImageSense“ eine ausgedehnte Kamera- und Bildbearbeitungs-Funktionen an Bord. HTC Sense 4.0 beinhaltet nach Angaben des Herstellers zudem eine Reihe an Weiterentwicklungen für eine nochmals verbesserte Audio-Qualität.
Das HTC One S soll wie die anderen HTC-One-Smartphones ein ernst zu nehmender Rivale für Digitalkameras sein, sei es in Bezug auf die Linse, den Sensor, die Software und den speziell entwickelten HTC Image Chip.
So soll das HTC One S Aufnahmen mit einer Reaktionszeit von nur 0,7 Sekunden ermöglichen und überzeugen in der Praxis mit einer kaum wahrnehmbaren Verzögerung zwischen Drücken des Auslöserknopfs und Aufnahme des Bildes. Der Autofokus des HTC One S benötigt nur 0,2 Sekunden, um Serienbilder zu schießen, indem man den Finger auf dem Auslöser lässt.
Mit der „Video Pic“-Funktion des HTC One S können während der Video-Aufnahme gleichzeitig Fotos gemacht werden. Dafür muss man während der Aufnahme eines HD-Videos lediglich den Auslöseknopf des HTC One V, S oder X berühren, und schon wird ein Foto geschossen, während die Videoaufnahme unverändert fortfährt. Zudem können auch Fotos aus aufgezeichneten Videos gemacht werden.