Bundeskartellamt sieht Fusion von O2 und E-Plus kritisch
Nach der Monopolkommission sieht auch das Bundeskartellamt sieht die geplante Fusion von O2 und E-Plus kritisch.
„Die Verringerung von vier auf drei Mobilfunk-Anbieter ist wettbewerbsrechtlich alles andere als ein Selbstläufer, zumal gerade E-Plus in der Vergangenheit beim Preiswettbewerb besonders aktiv war“, sagte der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt.
„Wir sehen natürlich auch den hohen Investitionsbedarf in der Branche und den daraus resultierenden Konsolidierungsdruck. Hier steht eine sehr sorgfältige Prüfung an.“
Wenn die O2-Betreiberin Telefónica Deutschland E-Plus übernehmen würde, wäre der neue Mobilfunk-Anbieter nach Zahl der Kunden größer als der bisherige Marktführer Deutsche Telekom. Der Netzbetreiber Vodafone, der bislang knapp die Nummer Zwei ist, wäre ebenfalls überholt.
Um die Tarife von O2 und der E-Plus-Marken BASE, blau.de, simyo und yourfone.de mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren Mobilfunkrechner.