Seite bewerten:
100%
0%

Studie: Kinder bekommen erstes Handy immer früher

21.05.2014 von
HandyIm Schnitt erhalten Kinder im Alter von 9,3 Jahre ein eigenes Handy. Vor fünf Jahren lag das Durchschnittsalter noch bei 10,1 Jahren. Das ist das Ergebnis einer Handy-Studie aus Österreich.

Im Jahr 2009 hielten es 44 Prozent der Befragten einer Studie des Meinungsfortschungs-Instituts Gallup, die vom Interessenverband Forum Mobilfu-Kommunikation (FMK) in Auftrag gegeben wurde, für sinnvoll, dass ein Kind ein eigenes Handy besitzt. Mittlerweile sind es 60 Prozent, die befürworten, dass der Nachwuchs ein eigenes Handy besitzt.

Trotz der Einführung von Flatrates stagniert das Telefonie-Aufkommen in Österreich, weil vor allem Kinder und Jugendliche ihr Handy vermehrt Chat-Dienste wie Whatsapp oder soziale Netzwerke wie Facebook nutzen.

Deutlich zugenommen hat laut Umfrage die Nutzung des Handys als Digitalkamera und Wecker. 2009 machten nur 37 Prozent der Befragten Fotos mit ihrem Handy; mittlerweile sind es 55 Prozent. Nutzen 2009 nur 33 Prozent die Wecker-Funktion,s sind es nunmehr 40 Prozent.