100%
0%
Studie: 22% haben schon mal Firmen-Handy verloren

Am häufigsten verlieren die Besitzer ihr Handy an öffentlichen Orten (35 Prozent) oder in öffentlichen Verkehrsmitteln (23 Prozent). Damit haben in den letzten Jahren mehr als zwei Millionen Menschen ihr Firmen-Handy im Bus oder Taxi liegen lassen – und das allein in Deutschland. Dabei gibt die breite Mehrheit der Handy-Nutzer (74 Prozent) an, dass für sie Datensicherheit ein sehr wichtiges Thema sei.
Doch nicht nur das Verlieren des eigenen Handys birgt eine Gefahr für Datenmissbrauch. Der zunehmenden Bedrohung durch Handy-Viren stehen die meisten Deutschen gelassen gegenüber. Über die Hälfte (52 Prozent) der Befragten hat keine Anti-Niren-Software auf dem eigenen Handy installiert, obwohl das Bewusstsein eines möglichen Cyberangriffs auf Smartphones bei der breiten Mehrheit (89 Prozent) durchaus vorhanden und im Vergleich zu 2012 sogar um sieben Prozentpunkte angestiegen ist.
In Deutschland sind immerhin bereits rund 1,2 Millionen Handy-Nutzer, also rund drei Prozent, Opfer eines Virus geworden und haben dies auch mitbekommen. Die Dunkelziffer liegt vermutlich um ein Vielfaches höher.
Vielleicht interessiert Sie auch: