100%
0%
Düsseldorf: Pilotprojekt für Werbung auf dem Smartphone

„Wir haben in den Geschäften sogenannte Beacons installiert. Das sind kleine Sender, die Nachrichten auf Smartphones verschicken“, erklärt Hermann Lichte von der Firma Net-M gegenüber der „Rheinischen Post“. Die deutsche Tochter des japanischen Mobilfunk-Providers NTT Docomo ist für die technische Umsetzung des Pilotprojektes verantwortlich.
Die Smartphones erhalten die Werbung per Bluetooth, d.h. Kunden die bei dem Bonusprogramm mitmachen möchten, müssen diese Schnittstelle aktiviert haben. Die Beacons haben eine Reichweite von bis zu 15 Metern und sind in den Ladenlokalen verdeckt installiert. Die Werbung weist Passanten so schon beim Bummeln in der Fußgängerzone auf besondere Angebote in Läden hin.
Kunden, die das Werbeangebot nutzen wollen, müssen neben der aktiven Bluetooth-Schnittstelle auch eine App auf ihrem Smartphone installiert haben, die kostenlos aus dem Apple AppStore oder dem Google Play Store heruntergeladen werden kann. Zur Verfügung gestellt wird die App von der Düsseldorfer Firma Gettings, einer Tochterfirma des Mobilfunk-Providers E-Plus.
Vielleicht interessiert Sie auch: