Smartphone-Markt: Drei chinesische Hersteller unter Top 5
Der weltweite Smartphone-Markt kommt in Bewegung. Wie die jüngste Studie des US-Marktforschungs-Instituts IDC zeigt, können hinter den etablierten Herstellern Samsung und vor allem chinesische Hersteller wie Huawei punkten.
Der gesamte Smartphone-Markt wuchs nach Einschätzung von IDC um 11,6 Prozent auf 337,2 Millionen Geräte. Ein besonders großer Sprung gelang Huawei dank neuer Modelle wie dem Huawei P8 (Foto). Die Chinesen verzeichneten ein Plus von 48 Prozent und verkauften knapp 30 Millionen Smartphones. Das ergibt einen Marktanteil von 8,9 Prozent.
Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi ist im IDC-Ranking die Nummer Vier der Branche mit 5,3 Prozent Marktanteil. Xiaomi legte einen Absatzsprung von gut 29 Prozent hin. Der chinesische Lenovo zusammen mit der dazugekauften US-Marke Motorola folgt mit einem Anteil von 4,8 Prozent.
Samsung bleibt die Nummer Eins auf dem weltweiten Smartphone-Markt, musste aber Federn lassen. Im vergangenen Quartal setzen die Koreaner nach IDC-Rechnung 73,2 Millionen Smartphones ab, also 2,3 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Samsungs Anteil am Smartphone-Markt sank dementsprechend auf 21,7 Prozent.
Smartphone-Markt: Apple erzielt höchsten Gewinn pro Gerät
Im vergangenen Quartal hielt Apple mit einem Anteil von 14,1 Prozent den zweiten Platz auf dem Smartphone-Markt. Die US-Amerikaner konnten aber den höchsten Gewinn pro Smartphone erzielen, da sich die neuen Modelle iPhone 6 und iPhone 6 Plus im Oberklassen-Segment bewegen. Zugleich sorgte unter anderem die Nachfrage auf dem Smartphone-Markt in China für ein Absatzplus von 35 Prozent.