IFA 2015: LG will Geschäft mit Smart-TVs ausbauen
Auf der IFA 2015 hat LG Electronics bekanntgegeben, dass man das Geschäft mit Smart-TVs ausbauen möchte. Außerdem wollen die Koreaner OLED-TV als neuen TV-Standard etablieren.
Um das Geschäft mit Smart-TVs anzukurbeln, wird LG seine webOS-Plattform mit weiteren Inhalten von Partnern wie Netflix und YouTube, lokalen Anbietern sowie einer Reihe neuer Applikationen ausbauen.
Zusammen mit Amazon hat das Unternehmen einen Streaming-Dienst für HDR-Inhalte auf Smart-TVs mit webOS 2.0 gestartet. LG wird auch ein kostenloses Value-Pack-Upgrade für Kunden mit webOS 1.0 bereitstellen, das zentrale neue Funktionen von webOS 2.0 enthält.
Smart-TVs: LG baut webOS-Plattform aus
LG kündigte auf der IFA zudem an, im zweiten Halbjahr fünfmal mehr OLED-Fernseher zu verkaufen als in der ersten Jahreshälfte. Nachdem LG den ersten High Dynamic Range (HDR)-fähigen 4K-OLED- TV auf den Markt gebracht hat, wird das Unternehmen die HDR-Technologie in weitere OLED-TVs integrieren.
Der neue OLED-TV von LG misst an der dünnsten Stelle lediglich 4,8 Millimeter. Künftig will LG sein Angebot an OLED-TVs kontinuierlich ausbauen. LG ist sich darüber hinaus sicher, dass die Ankündigung neuer OLED-Fernseher durch andere Hersteller die Akzeptanz von OLED auf Verbraucherseite beschleunigen und so das OLED-Segment im TV-Markt vergrößern wird.