Seite bewerten:
100%
0%

Huawei bleibt auf der schwarzen Liste, plant aber mit Android

11.07.2019 von

Neue Bewegung in der Sache Huawei / Android bzw. USA vs. China. Obwohl Huawei weiterhin auf der sog. "schwarzen Liste" der US-Regierung bleibt, will Huawei nach Aussagen des Westeuropa-Chef Walter Ji auch zukünftig auf das Betriebssystem Android setzen.

Nach dem G20 Gipfels sollte nach Aussagen von US-Präsident Trump die Sanktionen gegen Huawei gelockert werden und US-Firmen der Handel mit dem chinesischen Tec-Konzern wieder erlaubt sein - zumindest für eine Übergangszeit. Wie die chinesische Nachrichtenagentur "Xinhua" mitteilte, hätten Unterhändler beider Seiten am Dienstag wieder Gespräche aufgenommen, um eine Lösung im Handelskonflikt zu erzielen. Demnach soll eine neue Verhandlungsrunde noch im Juli in Peking stattfinden. 

Der US-Handelsminister Wilbur Ross sagte hierzu, dass man zeitlich limitierte Lizenzen an Huawei vergeben wolle, sofern keine Gefahr für die nationale Sicherheit bestehe. Dennoch bleibe Huawei "aus Sicherheitsgründen" vorerst auf der schwarzen Liste. Dank dieser Lizenzen könnten US-Firmen wie Google, Qualcomm und Intel ihre Produkte wieder an Huawei liefern. 

Huawei selbst reagiert mit Hinweis auf sein Zukunftsversprechen, welches erst vor kurzer Zeit veröffentlicht wurde. Darin wird versichert, das Huawei-Smartphones auch weiterhin mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Auch die Nutzung von US-Apps wie Facebook, Whatsapp & Co. sei gewährleistet.

Huawei kann Android dank AOSP garantiert anbieten

Hintergrund dieses Versprechens ist die Tatsache, dass Huawei wie jeder andere Hersteller auf die AOSP-Version von Android zurückgreifen kann, denn diese quelloffene Version des Handy-Betriebssystems ist unabhängig von Google. Allerdings gilt dies nicht für Google-Produkte wie dem App-Store und natürlich sämtliche Google-Apps wie z.B. Google Maps. Hierfür müsste Huawei eine Lösung finden, wie solche Apps über einen eigenen App-Store anzubieten seien. Das hatte zuvor bereits Amazon probiert und war grandios gescheitert: Die Nutzung war den meisten Kunden zu kompliziert.

Auf das von Huawei angekündigte eigene Betriebssystem Ark-OS ging Walter Ji während der Präsentation des neuen Mate 20 X 5G übrigens nicht ein. Dies darf man als deutliches Zeichen dafür werten, dass die Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist, oder dass Huawei aus strategischen Gründen zumindest außerhalb Asiens nicht von der Zusammenarbeit mit Google bzgl. Android abrücken möchte. 

Auch US-Firmen leider unter dem Huawei-Embargo

Für die Verbraucher bleibt zu hoffen, dass der Handels-Streit zwischen China und den USA möglichst schnell gelöst wird. Das dürfte auch im Interesse vieler US-Firmen sein, die durch die Causa Huawei bereits heute ebenfalls in Schwierigkeiten kommen. Huawei hat mit seinen Smartphones einen Anteil von etwa 30 Prozent aller Android-Installationen. Wenn diese Nutzer wegfallen würden, dürfte auch Google nicht glücklich sein. Gleiches gilt für Qualcomm, Intel & Co.

 

Aktuelle News
Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat