LG chocolate - Handytest

Qualität und Design
Das KG800 ist mit Abmessungen von 95 mal 48 mal 15 Millimetern sehr kompakt und liegt gut in der Hand. Dabei wiegt es gerade einmal 83 Gramm. Durch seine schwarze glatte Oberfläche wirkt es sehr elegant. Jedoch ist aufgrund der Obenflächeneigenschaften jeder einzelne Fingerabdruck, der auf dem Gerät hinterlassen wird, deutlich sichtbar.
Anstatt der normalerweise vorhandenen Nav-Key-Tasten wird die Bedienung des Gerätes mittels Touchpad realisiert. Im geschlossenen Zustand ist automatisch die Tastensperre aktiviert, die Tasten des Pads sind nicht aktiv und daher auch kaum zu erkennen. Erst wenn der Slider geöffnet wird, leuchten die Tasten des Touchpads rot auf.
Die Zifferntasten des Modells sind schwarz mit weißem Aufdruck. Zur Auflockerung hat LG die Tasten abwechselnd in Hochglanz und Matt lackiert. Im Gegensatz zum sensitiven Touchpad, wo eine minimale Berührung ausreicht, werden die Zifferntasten normal bedient. Sie haben einen feinen Druckpunkt mit ausreichendem Abstand, eignen sich jedoch nicht zum schnellen Tippen von Nachrichten.
Insgesamt ist das Handy von LG solide verarbeitet, der Slider wackelt nicht und schnappt ordentlich zu. Des weiteren sind keine knarrenden oder störenden Geräusche zu vernehmen. Wichtig ist außerdem, das die Buchse für die Kabel eine eigene Verschlussklappe zum Schutz vor Verschmutzung besitzt. Obwohl diese stabil befestigt ist, hat man jeden Moment das Gefühl die Klappe abzureißen.
Display und Kamera
Das Display mit einer Auflösung von 176x220 Pixel und 262.000 Farben kann mit denen anderer Hersteller mithalten. Buchstaben und Ziffern sind deutlich zu erkennen und auch aus einem seitlichen Winkel noch relativ gut wahrzunehmen. Gewählte Nummern werden farbig und in extremer Größe dargestellt. Wie üblich fungiert das Display auch als Sucher für die Kamera.
Die 1,3 Megapixel-Kamera wurde intelligent verbaut. Sie befindet sich am oberen Ende des Slider auf der Hinterseite, sodass sie im geschlossenen Zustand geschützt ist. Selbstverständlich hat dies zur Folge, dass die Kamera nur im geöffneten Zustand des Handys genutzt werden kann.
An Einstellungsmöglichkeiten für die Kamera mangelt es nicht. So kann man den Zoom, Helligkeit, Qualität, Blitz und vieles mehr auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Im Test löste die Kamera recht schnell aus und lieferte für ein Handy relativ passable Bilder. Zusätzlich lassen sich auch kleine Videos in geringer Qualität erstellen.