Simvalley Mini-Handy RX-482 im kurzen Test
Auf dem Digital Lifestyle Preview im Vorfeld der IFA hat Pearl erstmals das Simvalley Mini-Handy RX-482 vorgestellt. Tariftipp.de hatte Gelegenheit für einen kurzen Test.
Das größte Pfund, mit dem das im zweiten Halbjahr 2015 auf den Markt kommende Simvalley Mini-Handy RX-482 wuchern kann, ist zweifellos der extrem niedrige Preis. Die UVP für die Version mit Bluetooth-Schnittstelle liegt bei 19,90 Euro.
Wer auch eine Notruf-Funktion wünscht, sollte sich für das 29,90 Euro (UVP) teure Simvalley RX-484 mit Garantruf entscheiden. Das Top-Modell der Serie ist das Simvalley RX-486, das neben Bluetooth und Garantruf auch eine GPS-Schnittstelle zur Ortung des Nutzers bietet. Dieses Mini-Handy kostet 39,90 Euro (UVP).
Simvalley Mini-Handy RX-482: Telefonfunktion und Bedienung
Das zweite große Plus des Simvalley Mini-Handy RX-482 ist das äußerst kompakte Format. Mit Abmessungen von 86 x 51 x 69 Millimetern ist es zwar nicht so dünn wie das einstige Pico V3, passt aber dennoch ins Portemonnaie oder in die Hosentasche. Dort macht es mit einem Gewicht von gerade mal 31 Gramm kaum bemerkbar.
Als Dualband-Handy ist das Simvalley Mini-Handy RX-482 zwar nicht weltweit, aber doch zumindest in Europa problemlos einsetzbar. Außerdem kann es bis zu 100 Telefonbucheinträge speichern und SMS versenden und empfangen.
Als klassisches Barren-Handy verfügt das Simvalley Mini-Handy RX-482 über einzelne Nummerntasten, die im Gegensatz zum Urahn Pico V2 nicht zu klein ausgefallen sind. Außerdem rutscht der Finger dank Gummierung nicht allzu leicht von den Tasten ab.
Das Plastikgehäuse des Simvalley Mini-Handy RX-482 ist zwar nicht hochwertig, aber ausreichend gut verarbeitet. Nicht optimal gelöst ist hingegen das Einlegen der Micro-SIM-Karte, die man zum Telefonieren benötigt. Die Abdeckung des Karten-Slots des Simvalley Mini-Handy RX-482 lässt sich nur mit Feingefühl beiseiteschieben und das Entfernen der Micro-SIM ist etwas hakelig.
Simvalley Mini-Handy RX-482: UKW-Radio und Akku
Theoretisch kann das Simvalley Mini-Handy RX-482 auch als Radio-Ersatz genutzt werden. Um das eingebaute UKW-Radio nutzen zu können, braucht man aber Headsets, die als Antenne fungieren und separat dazugekauft werden müssen.
Der Akku des Simvalley Mini-Handy RX-482 ist bauartbedingt klein ausgefallen. Nach Angaben von Pearl reicht die Kapazität von 500 Milli-Ampèrestunden für maximal 150 Stunden Laufzeit im Stand-by und 180 Minuten Sprechzeit.
Simvalley Mini-Handy RX-482: Fazit
Wer ein Zweit-Handy sucht, um am Strand oder in der Disco einfach nur erreichbar zu sein, ist mit dem Simvalley Mini-Handy RX-482 gut bedient. Für den extrem niedrigen Preis von 19,90 Euro (UVP) bekommt man kompaktes Handy, das recht passabel verarbeitet ist. Zudem kann man das Simvalley Mini-Handy RX-482 per Bluetooth mit einer Freisprecheinrichtung verbinden.
Der Nachteil des Simvalley Mini-Handy RX-482 ist zum einen der bauartbedingt recht kleine Akku. Andere Einfach-Handys in der Preisklasse bis 50 Euro sind zwar größer, bieten aber logischerweise auch mehr Akkukapazität.
Dass das Simvalley Mini-Handy RX-482 keine Internet-Schnittstelle hat, fällt hingegen weniger ins Gewicht. Die meisten Geräte in dieser Preisklasse beherrschen sowieso allenfalls den GPRS-Standard, der nur sehr langsames Surfen ermöglicht.
© Tariftipp.de, 7. Juli 2015