100%
0%
Nokia Lumia 635: Günstiges LTE-Smartphone mit Windows Phone 8.1

Windows Phone 8.1 bringt zahlreiche Neuheiten mit. Es enthält beispielsweise neue Möglichkeiten für die Personalisierung des Startbildschirms.
Erlaubt ist nun auch auf kleineren Geräten wie dem Nokia Lumia 635 eine dritte Kachelspalte. Bis dato kannte man das nur von den Smartlets Nokia Lumia 1320 und 1520. Zudem ist das Verschieben von Apps auf die microSD-Karte möglich, um Platz im internen Speicher zu schaffen.
Neu ist z.B. das Word-Flow-Keyboard, eine Wochenansicht für den Kalender oder das Info-Center für Benachrichtigungen. Stellt man die Region und Sprache des Smartphones um, lässt sich auch schon der Assistent Cortana ausprobieren. Zudem ist nun ein Datei-Manager im Windows Phone Store erhältlich.
Nokia Lumia 635: Preise
Das Nokia Lumia 635 kostet laut unverbindlicher Preisempfehlung (UVP) des Herstellers 179 Euro. Damit liegt es 20 Euro über der UVP für das Nokia Lumia 630 in der Single-SIM-Version. Zum Betrieb des Nokia Lumia 635 sind Micro-SIM-Karten erforderlich.
Erhältlich ist das neue Windows-Smartphone in den Farben Grün, Orange, Gelb, Schwarz und Weiß. Zum Verkauf stehen auch Wechsel-Cover in verschiedenen Farben.
Nokia Lumia 635: Technische Daten
Im Gegensatz zum Nokia Lumia 630 kann das Nokia Lumia 635 via LTE surfen. Die maximale Download-Geschwindigkeit wird mit 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) angegeben. Im Upload sind laut Hersteller bis zu 50 MBit/s möglich.
Ansonsten orientiert sich das Nokia Lumia 635 an der Ausstattung des Nokia Lumia 630, das bereits im Markt verfügbar ist. Via HSPA+ sind bis zu 42,2 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Download möglich. Außerdem ist eine WLAN-Schnittstelle an Bord, über die man z.B. Kartenmaterial kostenlos auf das Nokia Lumia 635 herunterladen kann.
Vielleicht interessiert Sie auch:
Als Prozessor kommt bei dem auf dem Windows Phone 8.1 laufenden Smartphone ein Qualcomm Snapdragon 400 zum Einsatz. Dieser Quad-Core-Prozessor hat eine Taktung von 1,2 Gighartz und wird von 512 Megabyte (MB) RAM Arbeitsspeicher unterstützt.
Der acht GB große interne Speicher des Nokia Lumia 635 kann mit Hilfe von microSD-Karten um bis zu 128 Gigabyte (GB) erweitert werden. Zudem stellt Microsoft dem Käufer einen sieben GB großen Online-Speicher zur Verfügung.
Die Kamera des Nokia Lumia 635 hat eine Auflösung von lediglich fünf Megapixeln und hat kein Blitzlicht. Andererseits ist wenigstens Autofokus an Bord. Die maximale Video-Auflösung entspricht HD-Qualität (1.280 x 720 Pixel).
Der Akku des Nokia Lumia 635 hat wie im Nokia Lumia 630 eine Kapazität von 1.830 Milli-Ampèrestunden (mAh), doch die Leistungen sind etwas schlechter als beim Schwestermodell ohne LTE. Laut Hersteller schafft das Nokia Lumia 635 bis zu 14 Stunden Sprechzeit und bis zu 25 Tage Laufzeit im Stand-by.
© Tariftipp.de, 18. Juni 2014