Angebote "Alles aus einer Hand"
Die Komplettpakete
Die All-Inclusive-Pakete, mit denen man sowohl einen Telefon- und DSL-Anschluss sowie Flatrates für unbegrenztes Telefonieren und Surfen erwirbt, werden immer populärer. Als die Bundesnetzagentur 2006 den Weg frei gemacht hat, für DSL unabhängig vom Festnetzanschluss, sind die Preise noch einmal ins Rutschen gekommen. Die Mitbewerber der Telekom müssen nun nicht mehr den Obulus für den DSL-Anschluss der Telekom entrichten und haben mehr Luft für Tiefstpreise gewonnen. "Entbündeltes DSL" oder "DSL komplett" heißt das Zauberwort.
Um den Preis nicht ins Bodenlose sinken zu lassen, werden auch schon mal höhere Bandbreiten für schnelleres Surfen ohne Preisaufschlag angeboten. Dazu sinkt im Gegenzug der Preis für den "langsameren" Anschluss, der es in der Regel auch tut. Wer selten größere Datenmengen herunterlädt, für den ist eine Verbindungsgeschwindigkeit von 2000 Kbit/s oder 4000 Kbit/s vollkommen ausreichend. Nur für umfangreiche Multimediaanwendungen sollte man auf DSL-Geschwindigkeiten ab 6000 Kbit/s achten. Internetfernsehen (IPTV), wie es von T-Home und Arcor angeboten wird, setzt zwingend 16.000 Kbit/s voraus, weil das TV-Streaming schon 8000 Kbit/s braucht.
Tarife mit Doppelflat
Anbieter | Kosten/Monat | Tarif | Eigenschaften | Laufzeit |
T-Home | 34,95 Euro | Call & Surf Basic | DSL-6000, alle monatlichen Kosten enthalten. | 24 Monate |
Congstar | 39,35 Euro | Surfpaket | DSL-2000, DSL-Router kostet zusätzlich, setzt Telekom-Festnetz voraus (16,37 Euro, in diesem Betrag schon enhalten). | Keine |
Arcor | 29,95 Euro | All-Inclusive-Paket 6000 | DSL-6000 | 24 Monate |
1&1 | 25 Euro | 1&1 Doppel-Flat 1000 | DSL-1000 (6 Monate lang 20 Euro/Monat) | 24 Monate |
Alice | 29,90 Euro | Alice Fun | DSL-16000 | Keine |
freenet | 24,95 Euro | Flat-Paket | DSL-4000 (3 Monate lang 9,95 Euro/Monat) | 24 Monate |
Versatel | 29,90 Euro | Basis-Flatrate DSL 2000 + Festnetz-Flatrate | DSL-2000 | 24 Monate |
Tele2 | 29,95 Euro | Tele2 Komplett | DSL-16000 | 24 Monate |
o2 | 30 Euro | DSL-Komplettpaket Online | DSL-4000, Flatrate ins o2-Netz enthalten. In den ersten 12 Monaten 25 Euro im Monat. | 24 Monate |
Vodafone | 29,95 Euro | All-Inclusive-Paket 6000 | DSL-6000 | 24 Monate |
Die Tabelle zeigt die jeweils günstigsten Angebote mit Flatrate fürs Internet und für Telefongespräche ins deutsche Festnetz. Bei o2 ist die Flatrate für Gespräche ins Netz von o2-Germany schon mit drin. Einrichtungsgebühren haben wir nicht berücksichtigt, weil diese Gegenstand rasch wechselnder Werbeaktionen sind. In der Regel kann der Neukunde damit rechnen, dass er keine Einrichtungsgebühr zu zahlen hat. Auch der DSL-Router ist in der Regel im Preis enthalten. Hier machen die Anbieter ohne Mindestlaufzeit eine Ausnahme: Alice überlässt das Gerät nur leihweise, Congstar bietet es zum Kauf an. Kostenpunkt: einmalig 19,90 Euro beziehungsweise 49,90 für den Router mit WLAN.
Lohnt sich Festnetz-Flatrate?
Um zu entscheiden, ob sich Call-by-Call ins deutsche Festnetz lohnt, muss man den Preis für das Paket mit Festnetzanschluss der Deutschen Telekom kennen. Mit Pauschaltarif (Flatrate) ins Internet kostet das Paket "Call & Surf Basic" 34,95 Euro im Monat. Zum Vergleich: Selbst bei den hochpreisigeren Komplettangeboten der Konkurrenz zahlen Sie nur rund 30 Euro im Monat. Darin sind alle Gespräche ins deutsche Festnetz bereits enthalten. Mit Festnetzflat verlangt der Marktführer allerdings ebenfalls 34,95 Euro (mit ISDN: 38,95 Euro) pro Monat. Damit ist Call-by-Call kein Thema mehr.
Wer für Inlandsgespräche Call-by-Call nutzen wollte, käme mit dem Paket der Telekom-Discountmarke Congstar besser weg. Dort kostet die Internetflatrate 14,99 Euro im Monat, der Festnetzanschluss der Deutschen Telekom schlägt noch einmal mit 16,37 Euro monatlich zu Buch. Macht zusammen 31,36 Euro monatlich. Die Festnetzflat kostet monatlich noch einmal 7,99 Euro Aufpreis. Vergessen wir allerdings nicht, dass man bei der Konkurrenz zum Preis von 30 Euro monatlich schon die Festnetzflat dazu bekommt.
Auch international wird die Luft dünn für Call by Call-Verfechter. Dazu ein Beispiel: Für ein Gespräch in die USA telefoniert man mit der Vorwahl 01017 laut Tarifrechner für 1,39 Cent pro Minute. Zum Vergleich: Die Deutsche Telekom berechnet für das gleiche Gespräch in der Hauptzeit 12,3 Cent pro Minute. Hier sind die Wettbewerber erheblich billiger: Alice berechnet für ein Gespräch in die USA 7,9 Cent in der Minute, 1&1 sogar nur 1,9 Cent. Andere Gespräche können bei 1&1 allerdings richtig ins Geld gehen: eine Minute nach Tschechien kostet 19 Cent! Das geht mit der 010040 von Mox Telecom schon für 1,7 Cent.
Der Kunde von 1&1 zahlt jedoch 9,95 Euro Grundgebühr weniger als der Telekom-Kunde. Bevor also der vermeintliche Sparfuchs mit seiner Telekom-Doppel-Flat das erste Mal per 010040 nach Tschechien telefoniert, hat der 1&1-Kunde schon runde 52 Minuten telefoniert. In die USA kann der 1&1-Kunde gar 8 Stunden telefonieren bevor er die höhere Grundgebühr des Telekom-Paketes ausgeglichen hat.