EU-Richtlinie für UMTS-Roaming
Kunden der Eigen- und Partnermarken der E-Plus Gruppe können ab sofort Kostenlimits für das UMTS-Roaming im EU-Ausland einstellen.
E-Plus ist somit der erste deutsche Mobilfunkbetreiber, der die entsprechende EU-Vorgabe umsetzt. Neben der vorgegebenen Begrenzung auf monatlich 59,50 Euro können die Kunden drei weitere Alternativen wählen: ein Limit von monatlich 100 Euro oder 150 Euro sowie den unbegrenzten Datenzugang via UMTS.
Ist das monatliche Limit erreicht, wird die Datennutzung im Ausland automatisch gesperrt. Die Sperrung erfolgt ohne zeitliche Verzögerung, da die E-Plus Gruppe die notwendigen Verbrauchsdaten in Echtzeit erhält.
Hat der Kunde 80 Prozent des vorgegebenen Limits erreicht, erhält er eine kostenlose Status-SMS. Eine weitere Kurznachricht folgt, wenn das Kostenvolumen ausgeschöpft ist.