Seite bewerten:
100%
0%

Fazit


Telekom und Vodafone bietet ihren iPhone-Kunden umfangreiche ZusatzleistungenWie der Vergleich der reinen iPhone-Tarife und -Preise zeigt, hat O2 sowohl bei den Normal- als auch bei den Vieltelefonierern die Nase vorn. Als einziger der drei iPhone-Anbieter kann man bei O2 zudem das iPhone 4 und 3G S in Kombination mit Tarifen ohne Mindestvertragslaufzeit erwerben.

Allerdings relativiert sich der Preisvorteil der iPhone-Tarife von O2, wenn man die Zusatzleistungen von Deutscher Telekom und Vodafone betrachtet. So bieten die Telekom und Vodafone – je nach iPhone-Tarif – umfassendere Pakete an Inklusiv-SMS als O2 an. Die Telekom hat als einziger der drei Konkurrenten eine Hotspot-Flatrate für das iPhone im Portfolio. iPhone-Kunden von Vodafone können zwei Wochen pro Jahr kostenlos im Ausland surfen.

Ein weiterer Vorteil für Telekom- und Vodafone-Kunden: Sie können eine kostenlose Navi-Software auf dem iPhone nutzen. Die Telekom bietet das iPhone-App „Navigon select Telekom Edition“ mit Kartenmaterial für ganz Europa an. Vodafones iPhone-App „Vodafone Find & Go“ inkludiert zunächst nur Kartenmaterial für Deutschland, soll aber bald auch für Fahrten ins europäische Ausland taugen.

© Tariftipp.de, 18. November 2010


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat