VideoWeb 750C und 750S
Der Hybrid-Receiver-Spezialist VideoWeb hat mit dem VideoWeb 750 ein Gerät vorgestellt, dass neben einer Internet- auch über eine Schnittstelle für Kabel- oder Satelliten-TV verfügt.
Der hybride HDTV-Receiver soll zur IFA 2011 auf den Markt kommen. Der Preis der Kabel-Variante VideoWeb 750C und der Sat-Variante VideoWeb 750S wird nach Angaben des Herstellers im mittleren Preissegment angesiedelt sein.
Der VideoWeb 750S bietet einen digitalen Video-Recorder mit Timeshift-Funktion, eine Empfangsstation für alle unverschlüsselten TV-Programme in Standard-Auflösung und HDTV sowie die neuen HD+-Sender. Der VideoWeb 750C bietet eine doppelte CI-Plus-Schnittstelle für den Empfang von Pay-TV und der digitalen Programme der Kabelnetzbetreiber.
Beide VideoWeb-Hybrid-Receiver sind mit einer HDMI-1.4a-Schnittstelle ausgerüstet und werden darüber an den Flachbild-Fernseher angeschlossen. Der VideoWeb 750C und 750S sind für 3D-Fernsehen und Full-HD (1.080p) ausgerüstet. Darüber hinaus verfügen die Hybrid-Receiver über WLAN im b/g/n-Standard mit Übertragungsraten von bis zu 108 Megabit pro Sekunde (MBit/s).
Als weitere besondere Highlights unterstützten die Hybrid-Receiver von VideoWeb den Standard HbbTV samt Red-Button-Anwendungen, Video-On-Demand sowie WebTV-Sender per Live-Stream und einen senderübergreifenden EPG. Zudem haben Kunden Zugriff auf den Content des VideoWeb-TV-Portals, das permanent erweitert wird.
Die serienmäßige Fernbedienung von VideoWeb kann durch die Steuerung durch das Apple iPhone und andere Smartphones ersetzt werden. Auch die Steuerung über das Apple iPad oder Tablet-PC anderer Hersteller ist beim VideoWeb 750C und 750S möglich.
© Tarifitpp.de, 31. August 2011