100%
0%
Smartphones überholen PDAs
Nach Einschätzungen des britischen Marktforschungsunternehmens Canalys soll der Verkauf von Smartphones noch in diesem Jahr den von PDAs übersteigen. In den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika soll der Verkauf von Smartphones 2003 auf 3,3 Millionen steigen, während Prognosen zufolge nur 2,8 Millionen PDAs, wie der Pocket-PC-Funker MDA von T-Mobile, verkauft werden sollen.
Einen Grund sehen die Experten von Canalys darin, dass die handtellergroßen Geräte schwieriger verkauft werden können als Smartphones. Das Marktforschungsunternehmen empfiehlt den Handheld-Herstellern deshalb, sich auf die Funkschnittstelle Bluetooth zu konzentrieren, um vom wachsenden Markt der Bluetooth-Handys profitieren können.
Den Absatz von „echten“ Smartphone, also Handys mit integrierter Organizerfunktion, sieht Canalys begrenzt, solange der Markt von kostengünstigen Handys mit Farbdisplay, MMS und eingebauter Digitalkamera überschwemmt wird und die Anwender die Vielseitigkeit der Multifunktionsgeräte nicht erkennen. Trotzdem erwarten die Experten eine Verdopplung bei der Auslieferung an Smartphones. (cw)
Einen Grund sehen die Experten von Canalys darin, dass die handtellergroßen Geräte schwieriger verkauft werden können als Smartphones. Das Marktforschungsunternehmen empfiehlt den Handheld-Herstellern deshalb, sich auf die Funkschnittstelle Bluetooth zu konzentrieren, um vom wachsenden Markt der Bluetooth-Handys profitieren können.
Den Absatz von „echten“ Smartphone, also Handys mit integrierter Organizerfunktion, sieht Canalys begrenzt, solange der Markt von kostengünstigen Handys mit Farbdisplay, MMS und eingebauter Digitalkamera überschwemmt wird und die Anwender die Vielseitigkeit der Multifunktionsgeräte nicht erkennen. Trotzdem erwarten die Experten eine Verdopplung bei der Auslieferung an Smartphones. (cw)
Weitere Informationen:
Canalys
Handys im Konkurrenzkampf mit Palmtop-Computern
Mobilfunkrechner