100%
0%
Neue Tarifangebote von T-Mobile fürs Telefonieren im Ausland
T-Mobile vereinfacht seine Tarifstruktur für mobiles Telefonieren im Ausland. Ab dem 1. Juni 2004 bietet das Unternehmen mit Relax Holiday ein Roaming-Tarifmodell an, das sich an den bestehenden Relax-Tarifen orientiert.
T-Mobile Kunden, die sich für Relax Holiday entscheiden, können in allen Ländern der Europäischen Union einschließlich der zum 1. Mai 2004 beigetretenen Staaten insgesamt 20 Gesprächsminuten für zehn Euro vertelefonieren. Jede Gesprächsminute kostet damit rund um die Uhr an allen Wochentagen 50 Cent. Der Preis gilt unabhängig davon, ob es sich um ein abgehendes oder ankommendes Gespräch handelt. Auch spielt es keine Rolle, über welchen Netzbetreiber das Gespräch erfolgt.
Relax Holiday-Nutzer, die ihr Minutenbudget abtelefoniert haben, können nach Auslaufen der Gültigkeitsfrist von sechs Wochen das Minutenpaket auch wiederholt buchen. T-Mobile Deutschland wird Relax Holiday vom 1. Juni bis zum 31. August 2004 anbieten. Nach Verbrauch des Minutenpakets oder Ablauf der sechswöchigen Gültigkeitsdauer telefonieren Kunden im Ausland automatisch in der neuen Tarifoption T-Mobile Weltweit.
Mit T-Mobile Weltweit bietet T-Mobile ab dem 1. Juni 2004 einen besonders transparenten Roaming-Tarif für Privat- und Geschäftskunden mit Laufzeitverträgen: Hier gelten für abgehende Mobilfunkgespräche im Ausland rund um den Globus nur noch drei, nach Ländergruppen gestaffelte Minutenpreise, unabhängig vom Netzbetreiber im jeweiligen Land.
Jedes der 126 Roaming-Länder von T-Mobile ist einer von drei Ländergruppen zugeordnet. In jeder Gruppe gilt ein einheitlicher Preis für die Gesprächsminute, egal aus welchem Land innerhalb einer Gruppe und über welchen Netzbetreiber telefoniert wird. Dabei kostet in der Ländergruppe 1, die alle EU-Mitgliedsstaaten umfasst, bei einem Gespräch nach Deutschland die Minute 89 Cent. In der Ländergruppe 2, bestehend aus europäische Ländern (nicht EU) sowie USA und Kanada gilt für abgehende Gespräche ein Minutenpreis von 1,49 Cent. Durchgängig 299 Cent pro Minute kosten Mobiltelefonate in der Ländergruppe 3, die zum Beispiel Asien sowie Süd- und Mittelamerika umfasst. Für abgehende Verbindungen in eine andere Tarifzone gilt der jeweils höhere Minutenpreis der Ursprungs- oder Zielzone.
Ankommende Gespräche werden in Ländergruppe 1 und 2 mit 69 Cent pro Minute in Ländergruppe 3 mit 179 Cent pro Minute berechnet. Der Preis für den SMS-Versand ist mit 39 Cent in allen drei Ländergruppen gleich. T-Mobile Weltweit erstreckt sich auch über GPRS und MMS.
Ab dem 1. Juni können Privatkunden von T-Mobile Relax Holiday und T-Mobile Weltweit unter der Kurzwahl 2202 oder im T-Punkt buchen, Geschäftskunden mit Rahmenverträgen unter der Kurzwahl 2828.
T-Mobile Kunden, die sich für Relax Holiday entscheiden, können in allen Ländern der Europäischen Union einschließlich der zum 1. Mai 2004 beigetretenen Staaten insgesamt 20 Gesprächsminuten für zehn Euro vertelefonieren. Jede Gesprächsminute kostet damit rund um die Uhr an allen Wochentagen 50 Cent. Der Preis gilt unabhängig davon, ob es sich um ein abgehendes oder ankommendes Gespräch handelt. Auch spielt es keine Rolle, über welchen Netzbetreiber das Gespräch erfolgt.
Relax Holiday-Nutzer, die ihr Minutenbudget abtelefoniert haben, können nach Auslaufen der Gültigkeitsfrist von sechs Wochen das Minutenpaket auch wiederholt buchen. T-Mobile Deutschland wird Relax Holiday vom 1. Juni bis zum 31. August 2004 anbieten. Nach Verbrauch des Minutenpakets oder Ablauf der sechswöchigen Gültigkeitsdauer telefonieren Kunden im Ausland automatisch in der neuen Tarifoption T-Mobile Weltweit.
Mit T-Mobile Weltweit bietet T-Mobile ab dem 1. Juni 2004 einen besonders transparenten Roaming-Tarif für Privat- und Geschäftskunden mit Laufzeitverträgen: Hier gelten für abgehende Mobilfunkgespräche im Ausland rund um den Globus nur noch drei, nach Ländergruppen gestaffelte Minutenpreise, unabhängig vom Netzbetreiber im jeweiligen Land.
Jedes der 126 Roaming-Länder von T-Mobile ist einer von drei Ländergruppen zugeordnet. In jeder Gruppe gilt ein einheitlicher Preis für die Gesprächsminute, egal aus welchem Land innerhalb einer Gruppe und über welchen Netzbetreiber telefoniert wird. Dabei kostet in der Ländergruppe 1, die alle EU-Mitgliedsstaaten umfasst, bei einem Gespräch nach Deutschland die Minute 89 Cent. In der Ländergruppe 2, bestehend aus europäische Ländern (nicht EU) sowie USA und Kanada gilt für abgehende Gespräche ein Minutenpreis von 1,49 Cent. Durchgängig 299 Cent pro Minute kosten Mobiltelefonate in der Ländergruppe 3, die zum Beispiel Asien sowie Süd- und Mittelamerika umfasst. Für abgehende Verbindungen in eine andere Tarifzone gilt der jeweils höhere Minutenpreis der Ursprungs- oder Zielzone.
Ankommende Gespräche werden in Ländergruppe 1 und 2 mit 69 Cent pro Minute in Ländergruppe 3 mit 179 Cent pro Minute berechnet. Der Preis für den SMS-Versand ist mit 39 Cent in allen drei Ländergruppen gleich. T-Mobile Weltweit erstreckt sich auch über GPRS und MMS.
Ab dem 1. Juni können Privatkunden von T-Mobile Relax Holiday und T-Mobile Weltweit unter der Kurzwahl 2202 oder im T-Punkt buchen, Geschäftskunden mit Rahmenverträgen unter der Kurzwahl 2828.