100%
0%
Telekom kauft Mobilfunknetze in USA
T-Mobile USA und die US-amerikanische Mobilfunkgesellschaft Cingular Wireless haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die den Erwerb der GSM-Netze in Kalifornien und Nevada von Cingular regelt. Gegen den Kaufpreis von 2,5 Milliarden US-Dollar für die Netze in Kalifornien und Nevada wird eine Ausgleichszahlung in Höhe von 200Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der Auflösung des bestehenden Joint-Ventures gerechnet. T-Mobile USA leistet somit eine Netto-Barzahlung von rund 2,3 Milliarden US-Dollar an Cingular. Diese Zahlung soll Anfang 2005 erfolgen.
Weiter wurde vereinbart, dass Cingular von T-Mobile Netzkapazitäten im Volumen von mindestens 1,2 Mrd. US-Dollar über einen Zeitraum von maximal vier Jahren erwerben wird.
Möglich ist die Vereinbarung zwischen T-Mobile USA und Cingular aufgrund des anstehenden Erwerbs von AT&T Wireless durch Cingular in den USA und die daraus anstehende Zusammenlegung der Netzkapazitäten der beiden amerikanischen Unternehmen.
Auf dieser Basis erhöht die Deutsche Telekom ihre Prognose für die Entwicklung der Kundenbasis von T-Mobile USA zum Jahresende 2004 auf über 16 Mio. Kunden. Langfristig erwartet T-Mobile USA ein Kundenwachstum auf 30 bis 35 Millionen.
Weiter wurde vereinbart, dass Cingular von T-Mobile Netzkapazitäten im Volumen von mindestens 1,2 Mrd. US-Dollar über einen Zeitraum von maximal vier Jahren erwerben wird.
Möglich ist die Vereinbarung zwischen T-Mobile USA und Cingular aufgrund des anstehenden Erwerbs von AT&T Wireless durch Cingular in den USA und die daraus anstehende Zusammenlegung der Netzkapazitäten der beiden amerikanischen Unternehmen.
Auf dieser Basis erhöht die Deutsche Telekom ihre Prognose für die Entwicklung der Kundenbasis von T-Mobile USA zum Jahresende 2004 auf über 16 Mio. Kunden. Langfristig erwartet T-Mobile USA ein Kundenwachstum auf 30 bis 35 Millionen.