100%
0%
Computer in der Freizeit von jungen Männern bevorzugt
Wie das Statistische Bundesamt zur Fachmesse IT-Plus mitteilt, verbringen männliche Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren täglich nahezu eineinhalb Stunden ihrer Freizeit mit dem Computer – so lange wie niemand sonst. Vor allem Computerspiele stehen im Vordergrund (mehr als eine Stunde des Tages). Junge Frauen im gleichen Alter beschäftigen sich dagegen weniger als eine halbe Stunde ihrer täglichen Freizeit mit dem Computer (darunter 11 Minuten mit Computerspielen).
Betrachtet man die Altersgruppe der 10 bis 14-jährigen Kinder und Jugendlichen, so sitzen die Jungen täglich im Durchschnitt eine Stunde während ihrer Freizeit am Computer. Die gleichaltrigen Mädchen nutzen den Computer hingegen nur knapp eine halbe Stunde. Mit zunehmendem Alter verliert der Computer als Ort der Freizeittätigkeit an Bedeutung. Bereits in der Altersgruppe der 18 bis 24-jährigen Männer nimmt die Beschäftigung mit dem Computer in der Freizeit deutlich ab, auf rund eine Stunde am Tag. Der Rückgang verstärkt sich bei den 25 bis 39-Jährigen noch weiter. Männer verbringen dann täglich weniger als eine halbe Stunde ihrer Freizeit am Computer, Frauen 8 Minuten. Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren verwenden den Computer als Freizeitbeschäftigung im Durchschnitt nur noch 6 Minuten täglich.
Diese Verhaltensweisen zeigen Ergebnisse der Zeitbudgeterhebung 2001/02, einer der umfassendsten Studien zur Zeitverwendung in Deutschland, die im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum zweiten Mal nach 1991/92 vom Statistischen Bundesamt durchgeführt wurde.
Betrachtet man die Altersgruppe der 10 bis 14-jährigen Kinder und Jugendlichen, so sitzen die Jungen täglich im Durchschnitt eine Stunde während ihrer Freizeit am Computer. Die gleichaltrigen Mädchen nutzen den Computer hingegen nur knapp eine halbe Stunde. Mit zunehmendem Alter verliert der Computer als Ort der Freizeittätigkeit an Bedeutung. Bereits in der Altersgruppe der 18 bis 24-jährigen Männer nimmt die Beschäftigung mit dem Computer in der Freizeit deutlich ab, auf rund eine Stunde am Tag. Der Rückgang verstärkt sich bei den 25 bis 39-Jährigen noch weiter. Männer verbringen dann täglich weniger als eine halbe Stunde ihrer Freizeit am Computer, Frauen 8 Minuten. Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren verwenden den Computer als Freizeitbeschäftigung im Durchschnitt nur noch 6 Minuten täglich.
Diese Verhaltensweisen zeigen Ergebnisse der Zeitbudgeterhebung 2001/02, einer der umfassendsten Studien zur Zeitverwendung in Deutschland, die im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum zweiten Mal nach 1991/92 vom Statistischen Bundesamt durchgeführt wurde.