100%
0%
Bund verkauft Anteile an Post und Telekom
Der Bund will seine Beteiligungen an der Deutschen Post AG und an der Deutschen Telekom AG in dem kommenden zwei Jahren komplett verkaufen. Bereits im nächsten Jahr will Bundesfinanzminister Hans Eichel einen Großteil der Aktien über die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) verkaufen. Bis zum Jahr 2006 sollen die Unternehmen dann komplett privatisiert sein.
Derzeit hält der Bund noch 26 Prozent an der Telekom und 20 Prozent an der Post. Durch die Aktienverkäufe will Eichel im nächsten Jahr 15,45 Milliarden Euro zur Finanzierung des Haushalts erzielen. Nach aktuellem Aktienkurs brächten die Bundesanteile rund 15,5 Milliarden Euro für die Telekom sowie 3,8 Milliarden Euro für die Post. Experten zweifeln jedoch an Eichels Plänen, den Haushalt mit Privatisierungserlösen in Ordnung zu bringen.
Derzeit hält der Bund noch 26 Prozent an der Telekom und 20 Prozent an der Post. Durch die Aktienverkäufe will Eichel im nächsten Jahr 15,45 Milliarden Euro zur Finanzierung des Haushalts erzielen. Nach aktuellem Aktienkurs brächten die Bundesanteile rund 15,5 Milliarden Euro für die Telekom sowie 3,8 Milliarden Euro für die Post. Experten zweifeln jedoch an Eichels Plänen, den Haushalt mit Privatisierungserlösen in Ordnung zu bringen.