100%
0%
Bürger-CERT informiert über IT-Sicherheitslücken
Ab sofort steht allen Nutzern mit dem Bürger-CERT ein neutraler und kostenloser Warn- und Informationsdienst zur Verfügung. Das Bürger-CERT unterrichtet zeitnah und verständlich über Sicherheitslücken und andere Gefahren aus dem Internet. Zusätzlich bietet es Lösungsansätze und konkrete Hilfestellungen.
Das Bürger-CERT (Computer Emergency Response Team) wird gemeinsam vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der BITKOM-Tochtergesellschaft Mcert Deutsche Gesellschaft für IT-Sicherheit betrieben. Unter der Internetadresse www.buerger-cert.de können die Informationen über Gefahren durch Viren und Phishing abgerufen werden.
Damit die Computer-Nutzer rechtzeitig gewarnt werden, bietet das Bürger-CERT drei unterschiedliche Warndienste per E-Mail-Abonnement an. Der Online-Newsletter „Sicher Informiert“ liefert vierzehntägig einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitsnachrichten. Bei extrem zeitkritischen Sicherheitslecks warnen Extraausgaben des Online-Newsletters. Detaillierte Hintergrundinformationen geben die technischen Warnungen.
Auf der Internetseite kann man sich darüber hinaus zeitnah und umfassend über Gefahren aus dem World Wide Web informieren. Der barrierefrei gestaltete Internetauftritt des Bürger-CERT enthält darüber hinaus ein Archiv zur Recherche in früheren Meldungen sowie ein Glossar, das IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
Das Bürger-CERT (Computer Emergency Response Team) wird gemeinsam vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der BITKOM-Tochtergesellschaft Mcert Deutsche Gesellschaft für IT-Sicherheit betrieben. Unter der Internetadresse www.buerger-cert.de können die Informationen über Gefahren durch Viren und Phishing abgerufen werden.
Damit die Computer-Nutzer rechtzeitig gewarnt werden, bietet das Bürger-CERT drei unterschiedliche Warndienste per E-Mail-Abonnement an. Der Online-Newsletter „Sicher Informiert“ liefert vierzehntägig einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitsnachrichten. Bei extrem zeitkritischen Sicherheitslecks warnen Extraausgaben des Online-Newsletters. Detaillierte Hintergrundinformationen geben die technischen Warnungen.
Auf der Internetseite kann man sich darüber hinaus zeitnah und umfassend über Gefahren aus dem World Wide Web informieren. Der barrierefrei gestaltete Internetauftritt des Bürger-CERT enthält darüber hinaus ein Archiv zur Recherche in früheren Meldungen sowie ein Glossar, das IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.