100%
0%
Schnelles Internet übers Handy ohne UMTS
T-Mobile beschleunigt die Datenübertragung im Mobilfunknetz. Kunden mit einem aktuellen Handy kommen dadurch automatisch und auch ohne UMTS schneller ins Internet. Eine neue Übertragungstechnik namens EGPRS bringt mobile Surfer künftig drei- bis viermal so schnell ins Internet als bisher. Das berichtet das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 14/06.
In Osteuropa, Österreich und der Schweiz gehört EGPRS längst zum Standard, in Deutschland ist T-Mobile bisher der einzige Netzbetreiber, der den schnellen Dienst anbietet. Viele Handys sind bereits EGPRS-tauglich und lassen sich unter Windows ganz einfach als Funkmodem für einen Laptop oder auch PC einsetzen.
Die Versorgung mit EGPRS ist im Anfangsstadium noch sehr spärlich. Bis 2007 sollen aber rund 10.000 T-Mobile-Standorte mit neuen Basisstationen ausgestattet sein.
EGPRS ist die Erweiterung von GPRS hin zu höheren Geschwindigkeiten. Mit EGPRS wird ein Modulationsverfahren eingeführt, bei dem GPRS und EDGE kombiniert werden, wodurch die Datenrate verdreifacht werden kann.
In Osteuropa, Österreich und der Schweiz gehört EGPRS längst zum Standard, in Deutschland ist T-Mobile bisher der einzige Netzbetreiber, der den schnellen Dienst anbietet. Viele Handys sind bereits EGPRS-tauglich und lassen sich unter Windows ganz einfach als Funkmodem für einen Laptop oder auch PC einsetzen.
Die Versorgung mit EGPRS ist im Anfangsstadium noch sehr spärlich. Bis 2007 sollen aber rund 10.000 T-Mobile-Standorte mit neuen Basisstationen ausgestattet sein.
EGPRS ist die Erweiterung von GPRS hin zu höheren Geschwindigkeiten. Mit EGPRS wird ein Modulationsverfahren eingeführt, bei dem GPRS und EDGE kombiniert werden, wodurch die Datenrate verdreifacht werden kann.