100%
0%
T-Mobile: neue und günstigere Daten- und Sprachtarife
Die Deutsche Telekom AG hat auf der CeBIT Pressekonferenz Preissenkungen für Daten- und Sprachtarife bei Festnetz und Mobilfunk angekündigt. T-Mobile führt gleich eine ganz neue Tarifsystematik ein, die es sich bei o2 abgeguckt hat.
Die neuen Max-Tarife sind nach der S/M/L-Logik gestaffelt. Max S bietet für 14,95 Euro/ Monat eine Flatrate ins deutsche Festnetz. Max M enthält für monatliche 29,95 Euro Flatrates für das deutsche Festnetz und das T-Mobile-Netz. Alle deutschen Netze umfasst der Tarif Max L, für den 79,95 Euro pro Monat fällig werden. Für zehn Euro zusätzlich im Monat erhalten Kunden in allen neuen Max Tarifen ein Handy dazu. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt jeweils 24 Monate.
Für junge Leute im Alter von 18 bis 25 Jahren und für Studierende bei Vorlage ihres Studentenausweises bis zum 29. Lebensjahr sind die Max-Tarife billiger. Als "Max M Friends" kostet die mittlere Flatrate nur 19,95 Euro pro Monat und als "Max L Friends" gibt es die Flatrate in alle Netze für 69,95 Euro pro Monat.
Die "CombiCard Max M" können T-Mobile-Kunden fast aller aktuellen Tarife buchen. Die Zweitkarte bietet die Flat für das deutsche Festnetz und das T-Mobile-Netz für 9,95 Euro pro Monat, wenn man sie bis Ende Mai 2008 bucht. Danach kostet sie 19,95 Euro pro Monat.
Auch bei den Datentarifen gibt es eine neue Staffelung. "web’n’walk" heißen die Produkte für die Internetnutzung per Handy oder Laptop unterwegs. Ab dem 7. April gibt es insgesamt sechs neue Tarife, drei fürs Handy und drei für den Laptop. Mit den "web’n’walk"-Optionen fürs Handy sind Bandbreiten von bis zu 384 Kbit/s im Downlink und 32 Kbit/s im Uplink verfügbar. Mit dem Laptop können Bandbreiten von bis zu 7,2 Mbit/s im Downlink und bis zu 1,4 Mbit/s im Uplink erreicht werden.
Die Einsteigeroption fürs Handy "web’n’walk Starter" kommt ohne monatlichen Grundpreis, Mindestumsatz oder Bereitstellungspreis aus und berechnet neun Cent pro Online-Minute. Alternativ kann man für 4,95 Euro im Monat "web’n’walk Time 300" buchen, worin fünf Stunden Handy-Internet im Monat enthalten sind. Die HandyFlat für unbegrenztes mobiles Surfen kostet 9,95 Euro oder 14,95 Euro im Monat, je nachdem mit welchem Sprachtarif man sie kombiniert. Die Mindestlaufzeit für die HandyFlat und für "web’n’walk Time 300" beträgt jeweils sechs Monate.
Laptop-Nutzer können zwischen dem 300-MB-Paket "web’n’walk M" zum Preis von 19,95 Euro im Monat, der "web’n’walk Dayflat" für 4,95 Euro pro Tag und der Monats-Flatrate "web’n’walk L" für monatlich 34,95 Euro wählen. Die DayFlat gibt es bereits seit dem 1. Februar (tariftip.de berichtete). Sie ist nur zusätzlich zu einem Datentarif ("web’n’walk Connect" oder "web’n’walk Plus") erhältlich. Die Optionen M und L können auch zu allen aktuell vermarkteten Sprachtarifen zugebucht werden.
Kunden, die für das mobile Laptop-Surfen keinen Vertrag abschließen wollen, bietet T-Mobile die web’n’walk DayFlat auch als Prepaid-Variante an. Unbegrenztes mobiles Internetsurfen per Notebook kostet mit der "Xtra web’n’walk DayFlat" 7,95 Euro pro Tag, bis zum 30. April 2008 sogar nur 4,95 Euro.
Im Sommer soll auch das Surfen im Ausland billiger werden. Bei der Option "T-Mobile Weltweit" sinkt der Preis in der Ländergruppe 1, die die Länder der Europäischen Union sowie Kroatien umfasst, um rund 75 Prozent auf 1,95 Euro pro Megabyte. Die Option ist bei Sprach- und Datentarifen voreingestellt. Mit der neuen Option "web’n’walk Roaming DayPass" gibt es für 14,95 Euro pro Kalendertag, an dem man online geht, ein Inklusivvolumen von 50 MB. Nach Ablauf des Inklusivvolumens fällt ein Preis von 1,95 Euro pro MB an. Die Option gilt für die Ländergruppe 1 der Option Weltweit.
Die neuen Max-Tarife sind nach der S/M/L-Logik gestaffelt. Max S bietet für 14,95 Euro/ Monat eine Flatrate ins deutsche Festnetz. Max M enthält für monatliche 29,95 Euro Flatrates für das deutsche Festnetz und das T-Mobile-Netz. Alle deutschen Netze umfasst der Tarif Max L, für den 79,95 Euro pro Monat fällig werden. Für zehn Euro zusätzlich im Monat erhalten Kunden in allen neuen Max Tarifen ein Handy dazu. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt jeweils 24 Monate.
Für junge Leute im Alter von 18 bis 25 Jahren und für Studierende bei Vorlage ihres Studentenausweises bis zum 29. Lebensjahr sind die Max-Tarife billiger. Als "Max M Friends" kostet die mittlere Flatrate nur 19,95 Euro pro Monat und als "Max L Friends" gibt es die Flatrate in alle Netze für 69,95 Euro pro Monat.
Die "CombiCard Max M" können T-Mobile-Kunden fast aller aktuellen Tarife buchen. Die Zweitkarte bietet die Flat für das deutsche Festnetz und das T-Mobile-Netz für 9,95 Euro pro Monat, wenn man sie bis Ende Mai 2008 bucht. Danach kostet sie 19,95 Euro pro Monat.
Auch bei den Datentarifen gibt es eine neue Staffelung. "web’n’walk" heißen die Produkte für die Internetnutzung per Handy oder Laptop unterwegs. Ab dem 7. April gibt es insgesamt sechs neue Tarife, drei fürs Handy und drei für den Laptop. Mit den "web’n’walk"-Optionen fürs Handy sind Bandbreiten von bis zu 384 Kbit/s im Downlink und 32 Kbit/s im Uplink verfügbar. Mit dem Laptop können Bandbreiten von bis zu 7,2 Mbit/s im Downlink und bis zu 1,4 Mbit/s im Uplink erreicht werden.
Die Einsteigeroption fürs Handy "web’n’walk Starter" kommt ohne monatlichen Grundpreis, Mindestumsatz oder Bereitstellungspreis aus und berechnet neun Cent pro Online-Minute. Alternativ kann man für 4,95 Euro im Monat "web’n’walk Time 300" buchen, worin fünf Stunden Handy-Internet im Monat enthalten sind. Die HandyFlat für unbegrenztes mobiles Surfen kostet 9,95 Euro oder 14,95 Euro im Monat, je nachdem mit welchem Sprachtarif man sie kombiniert. Die Mindestlaufzeit für die HandyFlat und für "web’n’walk Time 300" beträgt jeweils sechs Monate.
Laptop-Nutzer können zwischen dem 300-MB-Paket "web’n’walk M" zum Preis von 19,95 Euro im Monat, der "web’n’walk Dayflat" für 4,95 Euro pro Tag und der Monats-Flatrate "web’n’walk L" für monatlich 34,95 Euro wählen. Die DayFlat gibt es bereits seit dem 1. Februar (tariftip.de berichtete). Sie ist nur zusätzlich zu einem Datentarif ("web’n’walk Connect" oder "web’n’walk Plus") erhältlich. Die Optionen M und L können auch zu allen aktuell vermarkteten Sprachtarifen zugebucht werden.
Kunden, die für das mobile Laptop-Surfen keinen Vertrag abschließen wollen, bietet T-Mobile die web’n’walk DayFlat auch als Prepaid-Variante an. Unbegrenztes mobiles Internetsurfen per Notebook kostet mit der "Xtra web’n’walk DayFlat" 7,95 Euro pro Tag, bis zum 30. April 2008 sogar nur 4,95 Euro.
Im Sommer soll auch das Surfen im Ausland billiger werden. Bei der Option "T-Mobile Weltweit" sinkt der Preis in der Ländergruppe 1, die die Länder der Europäischen Union sowie Kroatien umfasst, um rund 75 Prozent auf 1,95 Euro pro Megabyte. Die Option ist bei Sprach- und Datentarifen voreingestellt. Mit der neuen Option "web’n’walk Roaming DayPass" gibt es für 14,95 Euro pro Kalendertag, an dem man online geht, ein Inklusivvolumen von 50 MB. Nach Ablauf des Inklusivvolumens fällt ein Preis von 1,95 Euro pro MB an. Die Option gilt für die Ländergruppe 1 der Option Weltweit.