100%
0%
Muttertag: Jeder zehnte Strauß übers Web verkauft
Heute ist Muttertag, der Tag, dem Floristen in ganz Deutschland Jahr für Jahr entgegen fiebern. Etwa jeder zehnte Strauß wird bereits im Web bestellt. Das hat eine aktuelle Erhebung des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien, BITKOM, ergeben. Die deutschen Blumenhändler machen laut BITKOM über das Internet rund zehn Prozent ihres Gesamtumsatzes mit Schnittblumen. Dieser lag 2007 bei 3,15 Milliarden Euro, wie aus Daten der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) der Agrarwirtschaft hervorgeht. Darin sind private und gewerbliche Käufe enthalten. Pro Kopf geben die Deutschen jährlich 38 Euro für Schnittblumen aus.
Muttertag und Valentinstag sind Branchenangaben zufolge die wichtigsten Anlässe zum Blumenschenken. Für den Muttertag am 11. Mai nehmen einzelne Anbieter noch am Samstagmorgen Bestellungen an. Die Sträuße werden dann über Händler vor Ort ausgeliefert. Bei Anbietern, die Blumen per Post verschicken, muss die Bestellung in der Regel spätestens am Freitag eingehen. Das im Internet übliche Widerrufsrecht gilt nicht für Schnittblumen. Einige Shops erstatten aber den Kaufpreis, wenn die Kunden nicht zufrieden sind. Deshalb empfiehlt es sich, die Lieferbedingungen zu vergleichen.
Muttertag und Valentinstag sind Branchenangaben zufolge die wichtigsten Anlässe zum Blumenschenken. Für den Muttertag am 11. Mai nehmen einzelne Anbieter noch am Samstagmorgen Bestellungen an. Die Sträuße werden dann über Händler vor Ort ausgeliefert. Bei Anbietern, die Blumen per Post verschicken, muss die Bestellung in der Regel spätestens am Freitag eingehen. Das im Internet übliche Widerrufsrecht gilt nicht für Schnittblumen. Einige Shops erstatten aber den Kaufpreis, wenn die Kunden nicht zufrieden sind. Deshalb empfiehlt es sich, die Lieferbedingungen zu vergleichen.
Vielleicht interessiert Sie auch: