100%
0%
Was die E-Mailadresse über uns verrät
Bei der E-Mailadresse nehmen sich viele Deutsche die Freiheit, zu sein, was sie wollen. Da sind einige süß, andere großmäulig, anzüglich oder schlicht peinlich. Wissenschaftler der Universität Leipzig haben nun herausgefunden, dass der Anschein einer E-Mailadresse oft dem Charakter ihres Besitzers entspricht. Das berichtet das Magazin Computer Reseller News (CRN) im Internet. So deuteten süße, knuddelige Mailadressen tatsächlich auf einen gutmütigen Charakter, während anzügliche oder prahlerische Namen meist auf einen narzisstisch veranlagten Besitzer hinwiesen.
Was im Privaten gilt, lässt sich dabei auch auf die Öffentlichkeitswirkung übertragen. So gelten Adressen mit der Domainendung ".de" insgesamt als gewissenhafter als Adressen mit der Endung ".com".
Dass Adressen von kostenpflichtigen Betreibern als seriöser gelten als Adressen von kostenlosen E-Maildiensten, ist schon länger bekannt. Ein Inkasso-Unternehmen hat jetzt aber auch bewiesen, dass dieses Vorurteil berechtigt ist, berichtet CRN weiter. Das Unternehmen hatte 360.000 offene Forderungen ausgewertet und herausgefunden, dass Kunden mit kostenpflichtigen oder an eine Domain gebundenen Mailadressen zuverlässiger zahlten als Onlinekäufer mit Gratismail-Adresse.
Was im Privaten gilt, lässt sich dabei auch auf die Öffentlichkeitswirkung übertragen. So gelten Adressen mit der Domainendung ".de" insgesamt als gewissenhafter als Adressen mit der Endung ".com".
Dass Adressen von kostenpflichtigen Betreibern als seriöser gelten als Adressen von kostenlosen E-Maildiensten, ist schon länger bekannt. Ein Inkasso-Unternehmen hat jetzt aber auch bewiesen, dass dieses Vorurteil berechtigt ist, berichtet CRN weiter. Das Unternehmen hatte 360.000 offene Forderungen ausgewertet und herausgefunden, dass Kunden mit kostenpflichtigen oder an eine Domain gebundenen Mailadressen zuverlässiger zahlten als Onlinekäufer mit Gratismail-Adresse.