100%
0%
TAN per Handy: bei der Postbank künftig kostenlos
Die Nutzung der mobilen TAN (mTAN) ist für alle Online-Banking-Kunden der Postbank künftig kostenlos. Bisher kostete die Teilnahme an diesem Verfahren 6 Cent pro angeforderter mTAN.
Seit 2003 können Postbank-Kunden dieses neue, sicherere Online-Banking-Verfahren nutzen. Die mTAN wird erst bei der Auftragsfreigabe erzeugt und dem Kunden oder der Kundin mittels SMS aufs Handy gesandt. Sie gilt nur für den vorliegenden Auftrag und ist aus Sicherheitsgründen nur für wenige Minuten gültig. Zusätzlich übermittelt die Postbank in der SMS die Empfängerkontonummer sowie den Betrag. So kann man vor der Freigabe noch einmal prüfen, ob der Auftrag richtig bei der Postbank eingegangen ist.
Nebenbei ist das neue Verfahren auch flexibler. Solange man das eigene Handy dabei hat, kann man Aufträge durch das mTAN-Verfahren mittels Mobiltelefon jederzeit und von jedem Ort der Welt freigeben. Eine TAN-Liste ist nicht mehr erforderlich. Mittlerweile nutzen laut Postbank mehr als 100.000 Kunden das Angebot. Nun ist es Bestandteil des normalen Girokonto-Pakets. Auch viele Banken des Genossenschaftsverbundes bieten bereits mTAN-Verfahren an.
Seit 2003 können Postbank-Kunden dieses neue, sicherere Online-Banking-Verfahren nutzen. Die mTAN wird erst bei der Auftragsfreigabe erzeugt und dem Kunden oder der Kundin mittels SMS aufs Handy gesandt. Sie gilt nur für den vorliegenden Auftrag und ist aus Sicherheitsgründen nur für wenige Minuten gültig. Zusätzlich übermittelt die Postbank in der SMS die Empfängerkontonummer sowie den Betrag. So kann man vor der Freigabe noch einmal prüfen, ob der Auftrag richtig bei der Postbank eingegangen ist.
Nebenbei ist das neue Verfahren auch flexibler. Solange man das eigene Handy dabei hat, kann man Aufträge durch das mTAN-Verfahren mittels Mobiltelefon jederzeit und von jedem Ort der Welt freigeben. Eine TAN-Liste ist nicht mehr erforderlich. Mittlerweile nutzen laut Postbank mehr als 100.000 Kunden das Angebot. Nun ist es Bestandteil des normalen Girokonto-Pakets. Auch viele Banken des Genossenschaftsverbundes bieten bereits mTAN-Verfahren an.