100%
0%
Vorsicht: Falsche Verbraucherschützer
Vor falschen Verbraucherschützern warnt die Verbraucherzentrale Niedersachsen. Es geht um Fälle von unerwünschter Telefonwerbung. Die Anrufer gäben sich Namen wie Verbraucherschutz Deutschland, Verbraucherschutzhilfe Deutscher Verbraucherdienst oder Deutscher Bundesverband Verbraucherservice – Sektion gegen Werbebelästigung, warnt die Verbraucherzentrale. Versprochen wird ein dauerhafter Schutz vor lästiger Werbung gegen ein saftiges Entgelt.
In den aktuellen Fällen erhielten Verbraucher Anrufe und Schreiben vom „Deutschen Bundesverband Verbraucherservice – Sektion gegen Werbebelästigung“. In dem mehrseitigen Schreiben werden sie als neues Mitglied begrüßt und die so genannten Dienstleistungen erläutert. Für einmalig 59 Euro Jahresbeitrag erhalte man ab sofort alle Leistungen, um zukünftig vor Werbebelästigung verschont zu bleiben. Dieser Betrag werde zu einem bestimmten Zeitpunkt vom Konto des Betroffenen abgebucht. Die Kontodaten lägen bereits vor.
Dazu die Verbraucherzentrale Niedersachsen: „Wir rufen niemanden zu Werbezwecken an. Diese Abzocker haben sich nicht nur illegal die Kontodaten von Verbrauchern besorgt, sondern missbrauchen unseren guten Namen und bieten eine vermeintliche Dienstleistung an, die sie selbst nicht erfüllen."
Die Verbraucherzentrale warnt in diesem Zusammenhang eindringlich davor, persönliche Daten und Kontoverbindungen am Telefon herauszugeben und empfiehlt bei unseriöser Telefonwerbung, am einfachsten den Hörer gleich wieder aufzulegen. Sollte der Betrag dennoch abgebucht worden sein (Kontoauszüge kontrollieren!), kann die Abbuchung bei der Bank umgehend zurückgebucht werden. Wer sichergehen möchte, kann den angeblich geschlossenen Vertrag bei diesen dubiosen Anbietern widerrufen und Abbuchungen vom Konto untersagen.
Fragen zum Thema Telefonwerbung und untergeschobenen Verträgen, werden in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale oder am Verbrauchertelefon unter 09001 79 79-02 Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr beantwortet (für 1,50 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz – Mobilfunkpreise abweichend).
In den aktuellen Fällen erhielten Verbraucher Anrufe und Schreiben vom „Deutschen Bundesverband Verbraucherservice – Sektion gegen Werbebelästigung“. In dem mehrseitigen Schreiben werden sie als neues Mitglied begrüßt und die so genannten Dienstleistungen erläutert. Für einmalig 59 Euro Jahresbeitrag erhalte man ab sofort alle Leistungen, um zukünftig vor Werbebelästigung verschont zu bleiben. Dieser Betrag werde zu einem bestimmten Zeitpunkt vom Konto des Betroffenen abgebucht. Die Kontodaten lägen bereits vor.
Dazu die Verbraucherzentrale Niedersachsen: „Wir rufen niemanden zu Werbezwecken an. Diese Abzocker haben sich nicht nur illegal die Kontodaten von Verbrauchern besorgt, sondern missbrauchen unseren guten Namen und bieten eine vermeintliche Dienstleistung an, die sie selbst nicht erfüllen."
Die Verbraucherzentrale warnt in diesem Zusammenhang eindringlich davor, persönliche Daten und Kontoverbindungen am Telefon herauszugeben und empfiehlt bei unseriöser Telefonwerbung, am einfachsten den Hörer gleich wieder aufzulegen. Sollte der Betrag dennoch abgebucht worden sein (Kontoauszüge kontrollieren!), kann die Abbuchung bei der Bank umgehend zurückgebucht werden. Wer sichergehen möchte, kann den angeblich geschlossenen Vertrag bei diesen dubiosen Anbietern widerrufen und Abbuchungen vom Konto untersagen.
Fragen zum Thema Telefonwerbung und untergeschobenen Verträgen, werden in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale oder am Verbrauchertelefon unter 09001 79 79-02 Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr beantwortet (für 1,50 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz – Mobilfunkpreise abweichend).