100%
0%
600 Euro Strafe für Handytelefonieren am Steuer
Bis zu 594 Euro kann unerlaubtes Telefonieren im Auto kosten. So hoch kann die Strafe in Italien ausfallen. Davor warnt der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien (BITKOM). Das Urlaubsland sei damit Spitzenreiter in Europa, schreibt der Branchenverband. In Deutschland fällt die Strafe mit 40 Euro vergleichsweise gering aus. Weniger streng wird die Handy-Nutzung am Steuer nur in Frankreich und einzelnen osteuropäischen Ländern geahndet.
Wer mit seinem Auto in Urlaub fährt, sollte sich genau über die Rechtslage im Urlaubsland informieren und folgendes beachten: Nicht nur Telefonieren mit dem Gerät am Ohr ist tabu, auch das Lesen oder Schreiben von Kurzmitteilungen. Solche Regelungen gibt es nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern. Übrigens: Anders als in Deutschland sind die Handy-Bußgelder in vielen Ländern nicht genau festgelegt. Die Polizei kann je nach Verkehrssituation einen Ermessensspielraum nutzen.
Eine günstige Variante ist ein Headset. Nachteile: Auf langen Strecken können sie stören. Auch sind Headsets nicht überall im Ausland als Freisprech-Lösungen im Straßenverkehr anerkannt. Der BITKOM empfiehlt daher fest eingebaute Freisprecheinrichtungen.
Zur Methodik: Die Angaben zu Bußgeldern beruhen auf Angaben europäischer Automobilclubs und Recherchen des BITKOM. Für die Grafik wurden Beträge in Fremdwährungen nach dem Wechselkurs vom 17. Juni 2008 umgerechnet.

Grafik: BITKOM
Wer mit seinem Auto in Urlaub fährt, sollte sich genau über die Rechtslage im Urlaubsland informieren und folgendes beachten: Nicht nur Telefonieren mit dem Gerät am Ohr ist tabu, auch das Lesen oder Schreiben von Kurzmitteilungen. Solche Regelungen gibt es nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern. Übrigens: Anders als in Deutschland sind die Handy-Bußgelder in vielen Ländern nicht genau festgelegt. Die Polizei kann je nach Verkehrssituation einen Ermessensspielraum nutzen.
Eine günstige Variante ist ein Headset. Nachteile: Auf langen Strecken können sie stören. Auch sind Headsets nicht überall im Ausland als Freisprech-Lösungen im Straßenverkehr anerkannt. Der BITKOM empfiehlt daher fest eingebaute Freisprecheinrichtungen.
Zur Methodik: Die Angaben zu Bußgeldern beruhen auf Angaben europäischer Automobilclubs und Recherchen des BITKOM. Für die Grafik wurden Beträge in Fremdwährungen nach dem Wechselkurs vom 17. Juni 2008 umgerechnet.

Grafik: BITKOM