100%
0%
WLAN-Mangel in deutschen Urlaubsregionen
In deutschen Urlaubsregionen gibt es zu wenige kostenlose WLAN-Zugänge. Das beklagten Teilnehmer der Umfrage "VoIP im Urlaub" des Internettelefonie-Spezialisten sipgate. Exemplarisch für den Mangel in deutschen Urlaubsregionen nennt sipgate die Insel Föhr, die ihren jährlich rund 16 Millionen Besuchern nur einen einzigen, dazu noch kostenpflichtigen Hotspot anbiete. Zu den Ländern mit besten VoIP-Bedingungen gehören die USA und Kanada. Gute Voraussetzungen bieten auch Australien, der Süden Europas sowie skandinavische Staaten wie Finnland und Norwegen. Auch aus Jamaika, Thailand, Tunesien und Mexiko berichteten Teilnehmer von zahlreichen Internet-Telefonaten in guter Sprachqualität.
sipgate rief zum dritten Mal zur Teilnahme an der jährlichen Umfrage auf. Hintergrund: Internettelefonie erlaubt, ähnlich wie Mobilfunk, den Telefonanschluss auf Reisen mitzunehmen. Voraussetzung ist ein verfügbarer Internetzugang wie beispielsweise ein vom Hotel bereitgestelltes WLAN. Anders als im Mobilfunk kosten Anrufe nur wenige Cent und keine Roaminggebühren. Die Erhebung "VoIP im Urlaub" biete Einblicke zu Nutzerverhalten, Technikeinsatz und den Breitband-Bedingungen vor Ort, heißt es in einer Mitteilung von sipgate.
Um via VoIP auf Reisen zu telefonieren, ist längst kein Notebook oder Hotel-PC mehr notwendig. Viele Handys verfügen inzwischen über WLAN, die Voraussetzung für Internet-Telefonie. Dieser Umstand wird von immer mehr Kunden genutzt. Laut sipgate Aktion überstieg 2008 der Anteil der im Urlaub eingesetzten Dual-Mode-Handys erstmals den der Notebooks. Zum Einsatz kamen vorrangig entsprechend ausgestattete Modelle der Hersteller Nokia, Pirelli und Qtek.
sipgate rief zum dritten Mal zur Teilnahme an der jährlichen Umfrage auf. Hintergrund: Internettelefonie erlaubt, ähnlich wie Mobilfunk, den Telefonanschluss auf Reisen mitzunehmen. Voraussetzung ist ein verfügbarer Internetzugang wie beispielsweise ein vom Hotel bereitgestelltes WLAN. Anders als im Mobilfunk kosten Anrufe nur wenige Cent und keine Roaminggebühren. Die Erhebung "VoIP im Urlaub" biete Einblicke zu Nutzerverhalten, Technikeinsatz und den Breitband-Bedingungen vor Ort, heißt es in einer Mitteilung von sipgate.
Um via VoIP auf Reisen zu telefonieren, ist längst kein Notebook oder Hotel-PC mehr notwendig. Viele Handys verfügen inzwischen über WLAN, die Voraussetzung für Internet-Telefonie. Dieser Umstand wird von immer mehr Kunden genutzt. Laut sipgate Aktion überstieg 2008 der Anteil der im Urlaub eingesetzten Dual-Mode-Handys erstmals den der Notebooks. Zum Einsatz kamen vorrangig entsprechend ausgestattete Modelle der Hersteller Nokia, Pirelli und Qtek.