25 Millionen Deutsche gucken Web-TV
Rund 25 Millionen Deutsche sehen sich TV- und Video-Angebote im Internet an.
Damit nutzt knapp jeder zweite Internet-Surfer (49 Prozent) in Deutschland Web-TV – und dies nicht nur zur Fußball-WM in Südafrika. Das ist das Resultat des aktuellen BITKOM-Webmonitors, einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des BITKOM.
Am populärsten sind dabei kurze Videoclips, die sich 40 Prozent der Internetnutzer anschauen. Jeder sechste (17 Prozent) Internetnutzer verfolgt TV-Sendungen wie die „Tagesschau“ online, jeder achte sieht sich Filme per Download oder Live-Stream an. Ganz oben auf der Wunschliste stehen Live-Übertragungen, z.B. von Sportveranstaltungen wie der Fußballweltmeisterschaft 2010. Solche Sendungen schaut sich jeder Zehnte im Internet an.
Typische Web-TV-Konsumenten sind tendenziell jung, männlich und höher gebildet. Drei Viertel der jüngeren User (unter 30 Jahre), aber nur ein Viertel der Älteren (über 60 Jahre) verfolgen TV-Inhalte über das Internet. Männer schauen Internet-Fernsehen häufiger als Frauen (53 gegenüber 44 Prozent). Ebenso gilt: Je höher die formale Bildung, desto häufiger werden Fernseh- und Video-Angebote im Internet genutzt. 53 Prozent der Abiturienten tun dies, aber nur 36 Prozent der Menschen mit Hauptschulabschluss.