Playstation-Hack: Politiker fordern Schadenersatz von Sony
Nach dem Hack der Plattform Playstation Network fordern Politiker nun Schadenersatz von Sony.
Der Playstation-Anbieter, so Stephan Meyer (CSU), rechtspolitischer Sprecher der Union-Bundestagsfraktion, gegenüber der „Frankfurter Rundschau“, solle für eventuelle finanzielle Schäden aufkommen. Es sei ein starkes Stück, dass der Playstation-Anbieter zunächst Tage gebraucht habe, den Datenklau überhaupt zu bemerken und anschließend mehr als eine Woche verstreichen lassen habe, bevor er die Playstation-Nutzer über den Fall informierte.
Der Hack der Plattform Playstation Network betrifft nach Angaben des Anbieters Sony rund 77 Millionen Kunden weltweit. Der Datenklau betrifft die persönlichen Daten von Playstation-Spielern, die auch Spiele im Internet kaufen oder online gegeneinander auf der Playstation spielen.