Studie: Glasfaser überholt DSL
Einer Studie der Unternehmensberatung Solon zufolge wird die Glasfaser-Technologie in den nächsten Jahren das herkömmliche kupfergebundene DSL überholen.
Solon prognostiziert ein rasantes Datenwachstum für Westeuropa: Für den mobilen Datenverkehr rechnet man bis zum Jahr 2015 mit einem jährlichen Zuwachs von 91 Prozent, für den geschäftlichen IP-Verkehr mit einem Zuwachs von 21 Prozent. Der rapide wachsende Datenverkehr setzt die kupferbasierte Infrastruktur unter Druck. Hingegen profitieren Anbieter von superschnellen Internet-Verbindungen beispielsweise via Glasfaser.
Die herkömmliche DSL-Infrastruktur mit maximalen Geschwindigkeiten bis 16 Megabit pro Sekunde (MBit/s) wird laut Solon-Studie auf Dauer dem steigenden Kapazitätsbedarf nicht gerecht werden. Hingegen bieten Glasfasernetze Bandbreiten mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 MBit/s.
Der Trend zu schnellen Verbindungen zeigt sich im deutschen Breitbandmarkt: Alternative DSL-Anbieter können kaum mehr neue Abonnenten gewinnen, während Breitbandprodukte über TV-Kabel, VDSL und Glasfaser zweistellige Zuwächse verzeichnen.
Auch im Geschäftskundensegment stehen die Zeichen für Glasfaser-Anbieter auf Wachstum: In Deutschland stiegen die Umsätze für ihre Produkte um elf Prozent, während die gesamten Telekommunikationsumsätze um zwei Prozent zurückgingen. Neue Dienstleistungen wie Cloud Computing oder Videokonferenz via Internet treiben die Nachfrage für die Glasfaser und andere schnelle Breitbandverbindungen voran.
Für den Datenverkehr im Mobilfunk prognostiziert Solon ein noch rasanteres Wachstum: Durch den anhaltenden Boom von Smartphones wird die mobile Datenübermittlung in Westeuropa jährlich um mehr als 90 Prozent wachsen.
Mobilfunk-Provider stehen zunehmend unter Druck, die Verbindungen zwischen Antennen-Basisstationen und dem Backbone-Netz mit mehr Kapazitäten auszubauen. Glasfaser-Anbieter mit ihren skalierbaren und flexiblen Netzwerken sind laut Studie ideal positioniert, um diese Anbindung zu übernehmen.
Um die Tarife der DSL-Anbieter zu vergleichen, nutzen Sie unseren DSL-Rechner.