Fußball-Bundesliga: Telekom hofft auf Einigung mit Sky
Die Deutsche Telekom hofft auf eine Einigung mit dem Bezahlsender Sky, der die Live-TV-Rechte an der 1. und 2. Fußball-Bundesliga ab der Saison 2013/14 innehat.
„Wir sind in Verhandlungen. Aber Sky hat so viel für die Rechte bezahlt, dass wir davon ausgehen, dass sie einen Teil des Geldes zurückverdienen möchten“, so Telekom-Vorstand Niek Jan van Damme gegenüber dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe). Daher sei er „absolut zuversichtlich, dass wir das hinbekommen.“
Am 17. April 2012 hatte die Deutsche Fußball Liga (DFL) die TV-Rechte an den Spielen der 1. und 2. Fußball-Bundesliga ab Sommer 2013 vergeben. Die Deutsche Telekom ging dabei komplett leer aus, während Sky auch die Rechte für die Übertragungswege IPTV, Web-TV und Mobilfunk erhielt.
Bis Sommer 2013 hat die Telekom die Rechte für die Live-Übertragungen von der Fußball-Bundesliga via IPTV. Der Bonner Konzern, der als Unternehmen mit Staatsbeteiligung über keine eigene Sendelizenz verfügt, hat die Senderechte an Constantin Media weitergeben, das seinerseits den Bundesliga-Pay-TV-Kanal „LIGA total!“ für die Telekom-IPTV-Plattform „Entertain“ produziert.
Darüber hinaus bietet die Telekom auch die Pay-TV-Sender „BVB total!“ und „HSV total!“ für jeweils 14,95 Euro im Monat an, die sich an Fans von Borussia Dortmund bzw. Hamburger SV richten. Bestellt ein Kunde „BVB total!“ oder „HSV total!“ zusammen mit „LIGA total!“, kostet das Bündelangebot 19,95 Euro bzw. 24,95 Euro im Monat (HDTV).
Um die „Entertain“-Tarife der Telekom mit den Angeboten der Konkurrenz zu vergleichen, werfen Sie einen Blick auf unseren DSL-Rechner und aktivieren Sie dabei die Option „IPTV“.