Studie: Smartphone-Besitzer nutzen immer öfter Chat-Apps
Deutsche Smartphone-Besitzer nutzen im Jahr 2012 weitaus stärker Chat-Apps zur mobilen Kommunikation als bisher. Dies geht aus der repräsentativen Studie „Dynamic Communication Index“ des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) hervor.
Der direkte Vergleich der Erhebungen von April 2012 gegenüber Juli 2011 zeigt bei den mobilen Chat-Apps ein Plus von 8,8 Prozentpunkten. Die mobile Nutzung von sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook steigt um insgesamt 7,3 Prozentpunkte, dicht gefolgt von mobilen E-Mails und mobiler Video-Telefonie.
„ Wir rechnen mit weiteren Wachstumsraten, so dass die mobile Nutzung sozialer Netzwerke und E-Mails noch in diesem Jahr deutlich über die 40 Prozent wachsen wird. Die deutschen Internetnutzer stehen heute beim mobilen Internet zwar noch am Anfang, aber die Unternehmen erkennen, dass vorhandende digitale Inhalte dringend für die mobile Nutzung optimiert werden müssen“, so Olav A. Waschkies (Pixelpark), Stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Mobile im BVDW.
„Noch keine Auswirkung haben WhatsApp und Co aber auf die SMS-Nutzung“, merkt YouGov-Projektleiter Johannes Mirus an. Die mit 94,9 Prozent bereits auf sehr hohem Niveau bestehende Nutzung von Mobiltelefonen in der Kommunikation wächst im Untersuchungszeitraum um einen Prozentpunkt.
Um die Tarife für die mobile Internet-Nutzung per Smartphone zu vergleichen, werfen Sie einen Blick auf unsere Tarifübersicht.