47% der deutschen Unternehmen nutzen soziale Medien
47 Prozent aller Unternehmen in Deutschland nutzen soziale Medien. Weitere 15 Prozent haben bereits konkrete Pläne, damit in Kürze zu beginnen.
Das geht aus einer Studie hervor, die der High-Tech-Verband BITKOM in Berlin vorgestellt hat. Dabei wurden im Auftrag des BITKOM 732 Unternehmen aller Branchen befragt. Die Umfrage ist repräsentativ für die Gesamtwirtschaft.
Als wichtigstes Ziel nennen 82 Prozent der Unternehmen, die soziale Medien einsetzen, die Steigerung ihres Bekanntheitsgrades. Für 72 Prozent steht die Gewinnung neuer Kunden im Vordergrund und für 68 Prozent die Pflege von Kundenbeziehungen. 42 Prozent der Befragten wollen mit Hilfe von sozialen Netzwerken ihr Image verbessern, 23 Prozent neue Mitarbeiter gewinnen und 15 Prozent die Produktentwicklung vorantreiben.
Unter sozialen Medien werden Internet-Anwendungen verstanden, die es den Nutzern ermöglichen, sich zu vernetzen, zu kommunizieren und eigene Inhalte im Web zu verbreiten. Dazu zählen unter anderem Blogs, soziale Netzwerke wie Facebook, Xing oder Google Plus, Kurznachrichtendienste wie Twitter sowie Content-Plattformen zum Austausch von Videos oder Fotos wie YouTube oder Flickr.
Neben Personen können in sozialen Medien Unternehmen oder andere Organisationen mit eigenen Profilen präsent sein. Nach den Ergebnissen der Studie sind 86 Prozent der Unternehmen, die soziale Medien nutzen, in externen sozialen Netzwerken aktiv. Im Ranking der meistgenutzten Anwendungen folgen Blogs mit 36 Prozent und Video-Plattformen mit 28 Prozent. Ein Viertel der Unternehmen nutzt Kurznachrichtendienste wie Twitter.
63 Prozent der großen Unternehmen verfügt über so genannte „Social Media Guidelines“, die Mitarbeitern Richtlinien für die berufliche Nutzung sozialer Medien geben, während es bei den Kleinen 19 Prozent sind. Ein „Social Media Monitoring“ betreiben 48 Prozent der großen, aber nur zehn Prozent der mittelständischen Unternehmen. Mit einem Monitoring können die Anwender beobachten, was im Internet über ihre Produkte oder Marken gesagt wird.
Laut Umfrage sind 38 Prozent aller Unternehmen bislang nicht in sozialen Medien aktiv. 62 Prozent der Befragten in dieser Gruppe sagen zur Begründung, dass sie mit sozialen Medien ihre Zielgruppen nicht erreichen.
Die Hälfte der Skeptiker hat rechtliche Bedenken, insbesondere hinsichtlich des Datenschutzes. 45 Prozent sagen, soziale Medien passen nicht zu ihrer Unternehmenskultur. Für ein Viertel ist der personelle Aufwand zu hoch, für 14 Prozent sprechen generell finanzielle Gründen dagegen.