Kabel Deutschland: Berliner WLAN-Netz 250.000 Mal genutzt
Kabel Deutschland und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) starteten im Oktober 2012 ein Pilotprojekt für ein öffentliches WLAN-Netz in Berlin. Mittlerweile wurde dieses Netz rund 250.000 Mal genutzt.
Via WLAN können Berliner und Berlin-Besucher an belebten Straßen und Plätzen in den Bezirken Mitte und Prenzlauer Berg 30 Minuten kostenlos im Internet surfen. Derzeit stellt das Pilotprojekt „Public WiFi Berlin“ 55 Hotspots zur Verfügung, die Download-Geschwindigkeiten von 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) bieten.
Das WLAN-Netz deckt belebte und auch bei Berlin-Touristen beliebte Plätze und Straßen ab, so. z.B. den Hackeschen Markt, Gendarmenmarkt, die Prachtmeile Unter den Linden sowie die Kastanienallee und den Kollwitzplatz.
Weitere Hotspots werden nach Angaben von Kabel Deutschland bis zum Sommer 2013 in Berlin-Mitte, Tiergarten und Charlottenburg sowie im Stadtzentrum der brandenburgischen Hauptstadt Potsdam aufgebaut. Insgesamt entsteht so ein WLAN-Netz mit mehr als 100 Hotspots in Berlin und Potsdam.
Jedem Nutzer stehen zunächst 30 Minuten kostenfreies Surfen pro Tag zur Verfügung. Ab Sommer 2013 plant Kabel Deutschland eine Auswahl an Bezahloptionen, mit denen die Surf-Dauer bei Bedarf verlängert werden kann.
Um die Tarife von Kabel Deutschland mit den Angeboten der DSL-Provider zu vergleichen, nutzen Sie unseren DSL-Rechner.