Android: Google speichert WLAN-Passwörter unverschlüsselt
Eine Backup-Funktion im Betriebssystem Android sorgt dafür, dass auf dem Smartphone oder Tablet verwendete WLAN-Passwörter unverschlüsselt in Googles Servern abgelegt werden.
Aufgedeckt hat dies Micah Lee von der Bürgerrechtsvereinigung Electronic Frontier Foundation (EFF), der über das Sicherheitsrisiko in seinem Blog berichtete. Zudem hat er den Fehler bei Androids Bug-Tracker gemeldet, aber eine Antwort von Google gab es dazu bislang nicht.
Lee geht in seiner Analyse davon aus, dass die WLAN-Passwörter der Android-Nutzer auf Googles Servern im Klartext abgelegt sind. Denn das Android-Smartphone bzw. -Tablet kann keinen Kennwort-Hash zum WLAN-Router senden, so dass der Google-Server das Kennwort im Klartext an das Android-Gerät senden muss.
Auch auf den Android-Geräten werden die WLAN-Passwörter im Klartext abgespeichert. Das ist praktisch, wenn man ein neues Smartphone oder Tablet mit dem Google-Betriebssystem nutzt, weil so nicht alle Passwörter neu eingegeben werden müssen. Der Nachteil: Wird das Gerät geklaut oder jemand kennt die Zugangsdaten zum persönlichen Google-Konto, hat er auch das Passwort für den WLAN-Router.