Seite bewerten:
100%
0%

Vodafone: Bundeskartellamt will Kabel-Deutschland-Übernahme nicht blockieren

21.08.2013 von

Kabel DeutschlandDas Bundeskartellamt will die geplante Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone nicht blockieren. Die Bonner Behörde sieht nun vielmehr die EU-Kommission am Zug.

„Wir sind zu der Einschätzung gekommen, dass die Voraussetzungen für einen Verweisungsantrag nicht erfüllt sind und werden darauf verzichten“, sagte der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochsausgabe).

Vodafone bietet für Kabel Deutschland knapp elf Milliarden Euro, wenn man die Schulden des größten deutschen Kabelnetzbetreibers miteinrechnet, die Vodafone im Falle einer Übernahme schultern würde. Ein Deal dieser Größenordnung muss nach Meinung des Bundeskartellamts der Europäische Kommission zur Überprüfung vorgelegt werden.

Derweil sieht das Bundeskartellamt nicht die Gefahr, dass es durch eine Fusion von Vodafone und Kabel Deutschland zu größeren Beeinträchtigungen des Wettbewerbs in Deutschland kommen könnte. „Nach erster, vorläufiger Bewertung unsererseits ist das eher ein komplementärer Zusammenschluss“, so Bundeskartellamts-Präsident Mundt gegenüber der FAZ.

Um die Tarife von Vodafone und Kabel Deutschland mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren DSL-Rechner.

 


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat