Studie: 63 Millionen Handy-Besitzer in Deutschland
Laut einer Studie des High-Tech-Verbandes BITKOM gibt es in Deutschland rund 63 Millionen Handy-Besitzer. Das sind zwei Millionen mehr als vor zwei Jahren.
Nur jeder zehnte Deutsche besitzt kein Handy. 90 Prozent aller Deutschen über 14 Jahre haben ein Handy.
„Senioren haben in den vergangenen Jahren beim Handy-Besitz stark aufgeholt“, so BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Inzwischen besitzen über zwei Drittel (68 Prozent) der Bundesbürger ab 65 Jahren ein Handy. In der jungen und mittleren Altersgruppe hat hingegen fast jeder (97 Prozent) ein Handy.
Auch der formale Bildungsgrad beeinflusst die Frage des Handy-Besitzes: 94 Prozent aller Abiturienten, aber nur 84 Prozent der Personen mit Hauptschul-Abschluss haben ein Handy.
So gut wie keine Unterschiede beim Handy-Besitz gibt es zwischen Männern (91 Prozent) und Frauen (90 Prozent) sowie West- und Ostdeutschen (90 bzw. 91 Prozent).
Der Trend bei den Handys geht weiterhin klar zu Smartphones: 40 Prozent aller Bundesbürger ab 14 Jahren besitzen mittlerweile ein Smartphone. Vor einem Jahr waren es erst 34 Prozent. Nach Prognosen des Marktforschungsinstituts EITO sind über 80 Prozent aller in diesem Jahr verkauften Handys Smartphones.