100%
0%
Telekom wird BTX abschalten
Die Deutsche Telekom wird zum 1. Dezember dieses Jahres den ältesten
Online-Dienst Deutschlands abschalten, den T-Online-Vorläufer Bildschirmtext (BTX). In einem Rundschreiben an die Kunden teilte die Telekom mit, dass der Dienst dem technischen Ausbau der Internet-Zugänge im Weg stehe. Der heutige T-Online-Classic Dienst war 1980 als einfacher Textdienst ohne grafische Benutzeroberfläche gestartet,
erlaubte aber schon damals Transaktionen wie Überweisungen oder
Warenbestellungen, die über die Telefonrechnung abgerechnet wurden.
BTX war nur registrierten Kunden in Deutschland in einer geschlossenen Benutzergruppe zugänglich. Genutzt wurde der Dienst vor allem für Online-Banküberweisungen, Warenbestellungen, elektronische Post sowie als Informations- und Unterhaltungsmedium. Zur Nutzung standen spezielle Endgeräte wie BTX-Telefone mit Bildschirmen, Decoder zum Anschluss an das Fernsehgerät oder der Zugang per Computer und Modem zur Verfügung.
Die bundesweite Zugangsnummer (0 19 10) wird T-Online zum 1. Dezember abschalten. Die Zugangsnummer (19 10 11) für den bundesweiten Internetzugang von T-Online bleibt erhalten. In einer Übergangszeit kann der alte BTX-Dienst über eine neue Zugangsnummer (01 94 31 31) noch bis Ende 2001 zum Tarif von dann 14 Pf/min genutzt werden.
Die Mehrzahl der alten BTX-Geräte ist mit dem gängigen Internet-Einwahlprotokoll PPP nicht kompatibel und kann daher auch nicht mit dem Internet kommunizieren. Soweit BTX-Zugangssoftware von den Anbieterfirmen noch gepflegt wird, kann Online-Banking mit einem Programm-Update weiterhin betrieben werden, wenn die neuen Netzstandards unterstützt werden.
BTX war nur registrierten Kunden in Deutschland in einer geschlossenen Benutzergruppe zugänglich. Genutzt wurde der Dienst vor allem für Online-Banküberweisungen, Warenbestellungen, elektronische Post sowie als Informations- und Unterhaltungsmedium. Zur Nutzung standen spezielle Endgeräte wie BTX-Telefone mit Bildschirmen, Decoder zum Anschluss an das Fernsehgerät oder der Zugang per Computer und Modem zur Verfügung.
Die bundesweite Zugangsnummer (0 19 10) wird T-Online zum 1. Dezember abschalten. Die Zugangsnummer (19 10 11) für den bundesweiten Internetzugang von T-Online bleibt erhalten. In einer Übergangszeit kann der alte BTX-Dienst über eine neue Zugangsnummer (01 94 31 31) noch bis Ende 2001 zum Tarif von dann 14 Pf/min genutzt werden.
Die Mehrzahl der alten BTX-Geräte ist mit dem gängigen Internet-Einwahlprotokoll PPP nicht kompatibel und kann daher auch nicht mit dem Internet kommunizieren. Soweit BTX-Zugangssoftware von den Anbieterfirmen noch gepflegt wird, kann Online-Banking mit einem Programm-Update weiterhin betrieben werden, wenn die neuen Netzstandards unterstützt werden.