Telekom: DSL-Drosselung für unzulässig erklärt
Die Pläne der Deutschen Telekom zur DSL-Drosselung sind vom Landgericht Köln für unzulässig erklärt worden.
Das Gericht hatte einer Klage der Verbraucherzentrale NRW stattgegeben und entsprechende Vertragsklauseln der Telekom für unzulässig erklärt. Diese sehen eine drastische Drosselung des Surftempos bei DSL-Flatrates vor, wenn der Nutzer ein bestimmtes Datenvolumen pro Monat überschreitet.
Das Urteil in erster Instanz (Az. 26 O 211/13) gilt für „Call & Surf“-Tarife mit einer maximalen Download-Geschwindigkeit von 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) oder mehr. Hier hatte die Telekom geplant, die DSL-Anschlüsse auf zwei MBit/s zu drosseln.
Für Telekom-Tarife mit Download-Geschwindigkeiten unter 50 MBit/s hatte die Telekom bereits anerkannt, dass eine geplante DSL- Drosselung auf 384 Kilobit pro Sekunde (KBit/s) unzulässig sei. Das Kölner Urteil ist momentan noch nicht rechtskräftig. Es ist aber davon auszugehen, dass die Telekom auf jeden Fall in Berufung geht.
Um die DSL-Tarife der Telekom mit den Angeboten der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren DSL-Rechner.