Seite bewerten:
100%
0%

Bericht: Handy-Ortung per WLAN sehr einfach

19.09.2014 von
Handy-OrtungDie Handy-Ortung eines Nutzers ist einfach, weil die WLAN-Schnittstelle der meisten Smartphones und Tablets in der Werkseinstellung wie eine Art Peilsender funktioniert.

Smartphones und Tablets verschicken regelmäßig WLAN-Pakete mit eindeutiger Kennung. So ist eine Handy-Ortung und die Erstellung eines Bewegungssprofils möglich, selbst wenn die WLAN-Schnittstelle des Smartphones oder Tablets abgeschaltet ist. Dies schreibt das Computer-Magazin „c't“ in der aktuellen Ausgabe 21/14.

Zusätzliche Informationen liefert die ebenfalls überlieferte Liste bisher verwendeter WLAN-Netzwerke. Mit dieser Methode der Handy-Ortung lassen sich der Arbeitgeber oder straßengenau das Zuhause des Anwenders herausfinden.

Manche Smartphone und Tablets verschicken die Informationen sogar, wenn sie im Standy-by-Modus sind oder WLAN abgeschaltet ist. „Wer so ein Smartphone oder Tablet in der Tasche hat, sendet also ständig ein Ortungssignal“, erklärt c't-Experte Ronald Eikenberg. „Besonders negativ ist uns dabei die aktuelle Nexus-Generation von Google aufgefallen.“

Wer sich der Handy-Ortung entziehen will, sollte das WLAN nur einschalten, wenn er es braucht. Bei Android-Smartphones und -Tablets kann man zudem in den erweiterten WLAN-Einstellungen das Häkchen bei der Funktion „Erkennungsfunktion immer verwenden“ entfernen.

Es gibt auch Apps, die dabei helfen, die WLAN-Funktion gezielt zu verwalten, um eine Handy-Ortung zu verhindern. Mit den Tools Tasker und Llama etwa kann man WLAN-Schnittstellen ortsabhängig ein- und ausschalten.