1&1: Doppeltes High-Speed-Datenvolumen für All-Net-Flats

Der 1&1-Tarif „All-Net-Flat Basic“ deckt die Telefonate in alle deutschen Netze ab und enthält im Rahmen der Aktion ein Gigabyte (GB) statt bisher 500 Megabyte (MB) High-Speed-Volumen im Monat.
Die monatliche Grundgebühr der D2-Netz-Variante der günstigsten All-Net-Flat von 1&1 liegt von Anfang an bei 19,99 Euro. Die E-Plus-Netz-Variante ist günstiger. In den ersten zwölf Monaten sind für diesen 1&1-Tarif jeweils 14,99 Euro zu zahlen. Danach beträgt die monatliche Grundgebühr im E-Plus-Netz ebenfalls 19,99 Euro. Wer ein Smartphone mit diesem 1&1-Tarif bestellt, zahlt für dieses zusätzlich zehn Euro im Monat.
1&1: All-Net-Flats im D2- und E-Plus-Netz
Im 1&1-Tarif „All-Net-Flat Plus“ beträgt das High-Speed-Volumen zwei statt ein Gigabyte (GB). Die Vodafone-Netz-Variante der populärsten All-Net-Flat von 1&1 kostet von Anfang an 29,99 Euro im Monat bestellen.
Für die „All-Net-Flat Plus“ im E-Plus-Netz sind im ersten Jahr 24,99 Euro und danach 29,99 Euro pro Monat zu zahlen. Ein Smartphone kostet wie gehabt zehn Euro pro Monat extra. Bei beiden 1&1-Tarifvarianten sind alle SMS innerhalb Deutschlands enthalten.
Bei der „All-Net-Flat Pro“ von 1&1 sind vier statt zwei GB High-Speed-Volumen enthalten. Im D2-Netz kostet diese All-Net-Flat dauerhaft 39,99 Euro im Monat. Wird ein Smartphone bei 1&1 mitbestellt, sind bei der D2-Netz-Variante von Anfang an 49,99 Euro zu zahlen.
Die Variante im E-Plus-Netz ist billiger. Im ersten Jahr sind 34,99 Euro pro Monat zu zahlen. Ab dem 13. Monat berechnet 1&1 dann 39,99 Euro im Monat. Für ein optionales Smartphone verlangt 1&1 wieder zehn Euro pro Monat extra.
Um die Mobilfunktarife von 1&1 mit der Konkurrenz zu vergleichen, werfen Sie einen Blick auf unsere Übersicht der All-Net-Flats.