100%
0%
Telekom: Software aus der Cloud sicherer nutzen

Das neue Angebot der T Systems-Tochter Multimedia Solutions beruht auf einer Lösung von CipherCloud, einem von der Telekom unterstützten Start-up-Unternehmen. 2014 hatten die beiden Partner bereits eine Lösung vorgestellt, mit der sich das Kunden-Management-System Salesforce verschlüsselt nutzen lässt. Dies ermöglicht die sichere Nutzung und volle Kontrolle von Daten in privaten, hybriden und öffentlichen Cloud-Applikationen.
Vielleicht interessiert Sie auch:
Die einzelnen Nutzer der Software aus der Cloud müssen nach Angaben der Telekom keine zusätzlichen Funktionen aktivieren, da die Verschlüsselung automatisch im Hintergrund erfolgt. Die Nutzer entscheiden selbst, welche Daten sie für welche Anwendung verschlüsseln wollen. Das können nur einzelne Felder sein, zum Beispiel mit personenbezogenen Daten, einzelne Dokumente oder den gesamten E-Mail-Verkehr über Outlook.
Das Entschlüsseln erfolgt laut Telekom erst, wenn ein autorisierter Mitarbeiter die Daten aus der Cloud abruft. Somit bleiben die Informationen unabhängig vom Standort des Cloud-Rechenzentrums stets vor fremdem Zugriff geschützt. Selbst Administratoren des Cloud-Anbieters können die Daten nicht entschlüsseln. Sind die Daten zudem in einem deutschen Rechenzentrum abgelegt, unterliegen sie strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.
Um die Tarife der Telekom mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren DSL-Rechner.